TK-Ware und Convenience-Produkte in Restaurants empfinde ich als persönlichen Angriff.
Ich boykottiere leidenschaftlich alle bekannten Glutamat-Dumpingfleischanabolika-Burgerschuppen. Wer zu McDonalds geht, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Ich hasse Ausbeutung, Umweltverschmutzung und den Mainstream.
Womit ich mich auch nicht anfreunden kann, sind asiatische all-you-can-eat- Buffets; zu hektisch, zu unhygienisch.
Ich bin Fan der lokalen Braukunst, wie man an meinem 8-bit Mangaweißbieravatar sieht. Wo ich gerade bin, wird ausschließlich das Bier aus der Region bestellt.
TK-Ware und Convenience-Produkte in Restaurants empfinde ich als persönlichen Angriff.
Ich boykottiere leidenschaftlich alle bekannten Glutamat-Dumpingfleischanabolika-Burgerschuppen. Wer zu McDonalds geht, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Ich hasse Ausbeutung, Umweltverschmutzung und den Mainstream.
Womit ich mich auch nicht anfreunden kann, sind asiatische all-you-can-eat- Buffets; zu hektisch, zu unhygienisch.
Ich... mehr lesen
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 128 Bewertungen 105369x gelesen 875x "Hilfreich" 504x "Gut geschrieben"
Besucht am 24.03.2025Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 13 EUR
Nochmal in Kürze das Konzept von Malatang-Restaurants zusammengefasst: Es gibt keine Reisgerichte, hier dreht sich alles um Suppen, ähnlich wie Hotpotrestaurants nur dass man hier nicht zu zweit sein muss. Man klaubt sich außergewöhnliche Zutaten von einer riesigen Wand mit einer Zange in einen Behälter, wiegt das Ganze und wählt eine beliebige Brühe. Man bekommt einen Pager und nach wenigen Augenblicken seine gekochten Zutaten als Suppe. Drauf kommen noch Toppings und Dips, diese sind dann gratis. Man isst mit einem speziellen Löffel und Stäbchen.
Habe die Extra-Spicy-Brühe bestellt, bekam aber eine die nur etwas pikanter war.
Wenn das kein Versehen war, dann gibt es dort kein scharfes Malatang, was schade wäre.
Die Zutaten waren Frisch wie immer, große Auswahl mit frischem und exotischem Gemüse/ Pilzen, Fleisch und Tofu.
Die Toppingsaucen sind nicht selbstgemacht, schmecken aber, die Hoisinsoße z.B. macht körperlich und psychisch abhängig. Wer gerade mit dem Rauchen, Alkohol oder Meth aufhört, sollte diese Soße meiner Meinung nach meiden, da es zu einer Suchtverlagerung hin zur Hoisinsauce kommen könnte.
Frischer Knoblauch und gehackter Koriander wären noch wünschenswert gewesen.
3€ pro 100g und zusätzlich 1€ für die Brühe sind etwas mehr als bei der Konkurrenz in Frankfurt, ist aber noch im Ra(h)men, vor allem wegen der Lage (5 Minuten vom Stachus).
Das Ambiente:
Ein wenig kühl. Vielleicht lag es am Licht. Aber ok. Das ständige Piepsen der Pager ist gewöhnungsbedürftig.
Super ist, dass jeder eine eigene Zange erhält, damit hebt sich dieses Restaurant in Sachen Hygiene von anderen Malatangs ab.
Nochmal in Kürze das Konzept von Malatang-Restaurants zusammengefasst: Es gibt keine Reisgerichte, hier dreht sich alles um Suppen, ähnlich wie Hotpotrestaurants nur dass man hier nicht zu zweit sein muss. Man klaubt sich außergewöhnliche Zutaten von einer riesigen Wand mit einer Zange in einen Behälter, wiegt das Ganze und wählt eine beliebige Brühe. Man bekommt einen Pager und nach wenigen Augenblicken seine gekochten Zutaten als Suppe. Drauf kommen noch Toppings und Dips, diese sind dann gratis. Man isst... mehr lesen
Restaurant Yanji Malatang
Restaurant Yanji Malatang€-€€€Restaurant08925549588Altheimer Eck 12, 80331 München
4.0 stars -
"Malatang" ChorizoNochmal in Kürze das Konzept von Malatang-Restaurants zusammengefasst: Es gibt keine Reisgerichte, hier dreht sich alles um Suppen, ähnlich wie Hotpotrestaurants nur dass man hier nicht zu zweit sein muss. Man klaubt sich außergewöhnliche Zutaten von einer riesigen Wand mit einer Zange in einen Behälter, wiegt das Ganze und wählt eine beliebige Brühe. Man bekommt einen Pager und nach wenigen Augenblicken seine gekochten Zutaten als Suppe. Drauf kommen noch Toppings und Dips, diese sind dann gratis. Man isst
Besucht am 22.03.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 56 EUR
Ambiente:
Das Restaurant ist gleich gegenüber vom Theater, von daher in einer guten Lage. Dem entsprechend ist auch die Zielgruppe, es ist schon etwas schicker. Wobei sich ein gewisser mediterraner Einfluss auch hier nicht leugnen lässt - das Restaurant total durchdesignt, abgehängte Lamellen-Deckensegel, Aquamarinfarbene Wände, Designerleuchten - aber am Ende vom Raum dann halt doch irgendwelche Wandbilder in Puzzleform an die Wand gespaxt, whs. vom Kleinpreiskönig.
Man hat vom Tisch aus Sicht auf die Schlittschuh-Eisfläche draussen, was im Winter nett ist. Im Sommer ist an der Stelle aber ein Schwimmbecken, und es laufen vermutlich irgendwelche Bierwampen-Brunos in Badehose am Fenster vorbei, ich weiss nicht ob ich das beim Essen sehen wollen würde aber tendiere eher zu nein.
Essen: Kam schon etwa 4 Minuten nach der Bestellung, das ist fast schon zu schnell. Meine Portion Grillgemüse mit Feta war als Hauptspeise kleiner als die Vorspeise meiner Begleitung. Knackig mit viel Eigengeschmack und Röstaromen, dürfte aber locker doppelt so viel oder zumindest mit etwas Brot dazu sein, vor allem in Anbetracht des stolzen Preises von 16 Euro.
Dafür ist das Schokoladen-Mousse Bombe.
Service: Bräuchte Nachhilfe. Der 1. Kellner kam zu früh wegen Bestellen, die Zweite zu langsam beim Nachbestellen, wollte aber unbedingt die Teller schon ungeduldig abräumen sobald der letzte Bissen im Mund war.
Aber passt schon.
Ambiente:
Das Restaurant ist gleich gegenüber vom Theater, von daher in einer guten Lage. Dem entsprechend ist auch die Zielgruppe, es ist schon etwas schicker. Wobei sich ein gewisser mediterraner Einfluss auch hier nicht leugnen lässt - das Restaurant total durchdesignt, abgehängte Lamellen-Deckensegel, Aquamarinfarbene Wände, Designerleuchten - aber am Ende vom Raum dann halt doch irgendwelche Wandbilder in Puzzleform an die Wand gespaxt, whs. vom Kleinpreiskönig.
Man hat vom Tisch aus Sicht auf die Schlittschuh-Eisfläche draussen, was im Winter nett ist.... mehr lesen
Restaurant Aquamarin
Restaurant Aquamarin€-€€€Restaurant08941619637Prinzregentenplatz 8, 81675 München
4.0 stars -
"Grieche neberm Prinzregententheater" ChorizoAmbiente:
Das Restaurant ist gleich gegenüber vom Theater, von daher in einer guten Lage. Dem entsprechend ist auch die Zielgruppe, es ist schon etwas schicker. Wobei sich ein gewisser mediterraner Einfluss auch hier nicht leugnen lässt - das Restaurant total durchdesignt, abgehängte Lamellen-Deckensegel, Aquamarinfarbene Wände, Designerleuchten - aber am Ende vom Raum dann halt doch irgendwelche Wandbilder in Puzzleform an die Wand gespaxt, whs. vom Kleinpreiskönig.
Man hat vom Tisch aus Sicht auf die Schlittschuh-Eisfläche draussen, was im Winter nett ist.
Geschrieben am 13.03.2025 2025-03-13| Aktualisiert am
13.03.2025
Besucht am 13.03.2025Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 16 EUR
Der Vorpächter ging nach 20 Jahren Subway-Betrieb in den wohlverdienten Ruhestand.
Ambiente: Die klassische Toskana-Style CI von Subway wurde teilweise belassen, vor allem die Möblierung und die bunten Bodenfliesen. Wie es sich für eine anständige Dönerbude gehört, wurden die Wände aber in einer Farbe gestrichen, die überhaupt nicht zum Rest passt. Was mir gefehlt hat waren Kabel, die aus irgendwelchen Bohrlöchern hängen, Saucenspritzer an der Wand und vernachlässigte Geschirr-Rückgabewägen, aber das kann ja noch kommen. Immerhin war die penetrante Musik schon mal viel zu laut und zeitweise 2 Lieder durcheinander.
Essen:
Es gibt verschiedene Sachen immer entweder als Wrap, als Sandwich oder als Teller. Ich bestellte am Tresen den Chili-Cheese-Teller und der ließ auch nicht lange auf sich warten. Eine okaye Portion mit drei Elementen, eine Bahn Salat, eine Bahn Pommes, ein Häufchen Jalapeños und eine Bahn von.. - ich frag mich immer noch was es war. Ich dachte immer Sucuk ist eine Wurscht, das auf dem Teller war aber vom Drehspieß. Allerdings kein Dönerfleisch, es war hauchdünn und zu Rollen gekräuselt. Und geschmacksneutral. Oder die etwas penetrante Sauce, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus dem Großmarkt stammte, erdrückt den Geschmack. Der Salat, einfach Eisbergschnipsel mit Tomatenstücken, war hingegen nicht angemacht. Die Jalapeños hatten keinen Biss, hätte der Vorpächter lieber mal ein paar Beutel dagelassen. Am Ende also ein Teller mit langweiligem Salat + langweiligen Pommes + langweiligem Irgenwas was saucengeschwängert ist für 13 Euro + 3€ Getränk.
Am Personal, 2 Bros um die 30, war nichts auszusetzen.
Ich werd so schnell nicht wiederkommen, allein im Radius von 100 Metern sind 3 Asiaten mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Vorpächter ging nach 20 Jahren Subway-Betrieb in den wohlverdienten Ruhestand.
Ambiente: Die klassische Toskana-Style CI von Subway wurde teilweise belassen, vor allem die Möblierung und die bunten Bodenfliesen. Wie es sich für eine anständige Dönerbude gehört, wurden die Wände aber in einer Farbe gestrichen, die überhaupt nicht zum Rest passt. Was mir gefehlt hat waren Kabel, die aus irgendwelchen Bohrlöchern hängen, Saucenspritzer an der Wand und vernachlässigte Geschirr-Rückgabewägen, aber das kann ja noch kommen. Immerhin war die penetrante... mehr lesen
Sucukeria
Sucukeria€-€€€Imbiss, Take Away01606111610Karlstraße 5, 86150 Augsburg
2.5 stars -
"Langweilig" ChorizoDer Vorpächter ging nach 20 Jahren Subway-Betrieb in den wohlverdienten Ruhestand.
Ambiente: Die klassische Toskana-Style CI von Subway wurde teilweise belassen, vor allem die Möblierung und die bunten Bodenfliesen. Wie es sich für eine anständige Dönerbude gehört, wurden die Wände aber in einer Farbe gestrichen, die überhaupt nicht zum Rest passt. Was mir gefehlt hat waren Kabel, die aus irgendwelchen Bohrlöchern hängen, Saucenspritzer an der Wand und vernachlässigte Geschirr-Rückgabewägen, aber das kann ja noch kommen. Immerhin war die penetrante
Besucht am 28.01.2025Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 12 EUR
Die Preise sind unschlagbar. 8,00 oder 9,00 Euro für ein Menü inklusive Pekingsuppe, wo gibt es denn sowas noch. Und das in der Innenstadt. Ja, die Möbel haben allesamt ihre besten Zeiten hinter sich, das Besitzerehepaar wird vermutlich in absehbarer Zeit in Rente und investiert nicht mehr groß in die Einrichtung. Aber da bin ich ohnehin nicht pingelig und die Essensqualität sieht eh anders aus.
Ich aß heute also meinen Pho für 9,50 (Normal wären so 15) und stellte fest, dass dieser auch noch frisch und ohne Brühwürfel war. Geh da in letzter Zeit öfters hin, bevor ich mir ein Sub oder sowas reinpfeif ess ich da lieber was Gescheites für weniger Geld.
Die Preise sind unschlagbar. 8,00 oder 9,00 Euro für ein Menü inklusive Pekingsuppe, wo gibt es denn sowas noch. Und das in der Innenstadt. Ja, die Möbel haben allesamt ihre besten Zeiten hinter sich, das Besitzerehepaar wird vermutlich in absehbarer Zeit in Rente und investiert nicht mehr groß in die Einrichtung. Aber da bin ich ohnehin nicht pingelig und die Essensqualität sieht eh anders aus.
Ich aß heute also meinen Pho für 9,50 (Normal wären so 15) und stellte fest, dass dieser auch noch frisch und ohne Brühwürfel war. Geh da in letzter Zeit öfters hin, bevor ich mir ein Sub oder sowas reinpfeif ess ich da lieber was Gescheites für weniger Geld.
ANH LINH
ANH LINH€-€€€Imbiss, Take Away08215080844Ludwigstraße 6, 86152 Augsburg
4.0 stars -
"Bester Pho" ChorizoDie Preise sind unschlagbar. 8,00 oder 9,00 Euro für ein Menü inklusive Pekingsuppe, wo gibt es denn sowas noch. Und das in der Innenstadt. Ja, die Möbel haben allesamt ihre besten Zeiten hinter sich, das Besitzerehepaar wird vermutlich in absehbarer Zeit in Rente und investiert nicht mehr groß in die Einrichtung. Aber da bin ich ohnehin nicht pingelig und die Essensqualität sieht eh anders aus.
Ich aß heute also meinen Pho für 9,50 (Normal wären so 15) und stellte
Essn:
De ham zwar ois megliche, aber i hab ma heid de Kasspatzn mit am Beilongsalod gönnt. Dazua hods des beste Weißbier auf da ganzn Welt gem: Des Neiädinger Müllerbräu. De deftigen Spatzn do han sauguad und da Salod a, da Raner is jetzt ned grod jedermanns Sach, oba fia mi war des ganze Essn a Freid.
Ambiente: Des Drumherum ko si a seng lassn. A richtig urige oide Traditionswirtschaft wo ned steh bliem is, sondern scho a schaut dass si a jeder wohl fuid.
Kurzübersetzung für Münchner:
Suuperlecker.
Essn:
De ham zwar ois megliche, aber i hab ma heid de Kasspatzn mit am Beilongsalod gönnt. Dazua hods des beste Weißbier auf da ganzn Welt gem: Des Neiädinger Müllerbräu. De deftigen Spatzn do han sauguad und da Salod a, da Raner is jetzt ned grod jedermanns Sach, oba fia mi war des ganze Essn a Freid.
Ambiente: Des Drumherum ko si a seng lassn. A richtig urige oide Traditionswirtschaft wo ned steh bliem is, sondern scho a schaut dass si a jeder wohl fuid.
Kurzübersetzung für Münchner:
Suuperlecker.
Weiberwirtschaft vo Neiäding
Weiberwirtschaft vo Neiäding€-€€€Wirtshaus086712303Alter Stadtberg 15, 84524 Neuötting
5.0 stars -
"Sakrisch guad" ChorizoEssn:
De ham zwar ois megliche, aber i hab ma heid de Kasspatzn mit am Beilongsalod gönnt. Dazua hods des beste Weißbier auf da ganzn Welt gem: Des Neiädinger Müllerbräu. De deftigen Spatzn do han sauguad und da Salod a, da Raner is jetzt ned grod jedermanns Sach, oba fia mi war des ganze Essn a Freid.
Ambiente: Des Drumherum ko si a seng lassn. A richtig urige oide Traditionswirtschaft wo ned steh bliem is, sondern scho a schaut dass si a
Geschrieben am 24.09.2024 2024-09-24| Aktualisiert am
24.09.2024
Besucht am 24.09.20241 Personen
Rechnungsbetrag: 20 EUR
Da ich den Beitrag fälschlicherweise bei einem anderen Betrieb 50m weiter eingetragen hatte lösche ich diesen und stelle ihn hier ergänzt erneut ein.
Das Konzept hinter sogenannten "Malatang"- Restaurants:
Keine Ente süßsauer mit Pekingsuppe, kein Buffet, wie es der Deutsche kennt.
Stattdessen eine Wand, voll mit rohen Zutaten, die man sich nach Belieben selbst in eine Schüssel hievt. Exotisches Gemüse, Schwammerl, Meeresfrüchte, Nudeln, Fleisch und ganz viel Undefinierbares.
Dann geht es nach Gewicht, es müssen mindestens 10€ zusammenkommen. Anschließend wählt man aus diversen Brühen, sortiert nach Schärfegrad. (Deutsche sollten hier aufpassen, denn hier bedeutet scharf ausnahmsweise auch scharf)
Man setzt sich und wartet, bis seine Nummer auf Chinesisch aufgerufen bzw auf einem Display steht und kann sich dann noch bei einem Tisch Toppings drauf tun, z.B. Chili, Koriander, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Sesam, Erdnüsse oder Saucen.
Jemand, der auf Scharfes und/oder auf kräftige Suppen steht kommt hier also voll auf seine Kosten. Mir hat es sehr gut geschmeckt, vor allem die Hoisinsauce passte perfekt.
Ambiente: Gepflegt und sauber, aber eher Fastfoodlike, aufs erste Date würde ich hier niemanden mitnehmen. Die 85% asiatischen Gäste lassen auf Authentizität schließen.
Fazit: Ich werde hier jetzt öfter einkehren, wenn ich beruflich in Frankfurt bin.
Da ich den Beitrag fälschlicherweise bei einem anderen Betrieb 50m weiter eingetragen hatte lösche ich diesen und stelle ihn hier ergänzt erneut ein.
Das Konzept hinter sogenannten "Malatang"- Restaurants:
Keine Ente süßsauer mit Pekingsuppe, kein Buffet, wie es der Deutsche kennt.
Stattdessen eine Wand, voll mit rohen Zutaten, die man sich nach Belieben selbst in eine Schüssel hievt. Exotisches Gemüse, Schwammerl, Meeresfrüchte, Nudeln, Fleisch und ganz viel Undefinierbares.
Dann geht es nach Gewicht, es müssen mindestens 10€ zusammenkommen. Anschließend wählt man aus diversen Brühen,... mehr lesen
Jin's Haus
Jin's Haus€-€€€Restaurant06971166058Neue Krämer 23, 60311 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"Modernes Streetfoodkonzept aus Peking: Malatang" ChorizoDa ich den Beitrag fälschlicherweise bei einem anderen Betrieb 50m weiter eingetragen hatte lösche ich diesen und stelle ihn hier ergänzt erneut ein.
Das Konzept hinter sogenannten "Malatang"- Restaurants:
Keine Ente süßsauer mit Pekingsuppe, kein Buffet, wie es der Deutsche kennt.
Stattdessen eine Wand, voll mit rohen Zutaten, die man sich nach Belieben selbst in eine Schüssel hievt. Exotisches Gemüse, Schwammerl, Meeresfrüchte, Nudeln, Fleisch und ganz viel Undefinierbares.
Dann geht es nach Gewicht, es müssen mindestens 10€ zusammenkommen. Anschließend wählt man aus diversen Brühen,
Geschrieben am 02.09.2024 2024-09-02| Aktualisiert am
02.09.2024
Besucht am 16.08.2024Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Ich bin aus Bayern und ich fragte meine berlinstämmige Kollegin, wo man in Berlin noch richtig zünftig, gutbürgerlich traditionell berlinerisch essen gehen kann, was in Berlin das Pendant zu einem Wirtshaus/ Biergarten wäre.
Sie schickte mir diese Adresse. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Ambiente: Ein Sammelsurium an nostalgischen Eyecatchern, aber trotz der vielen Deko sauber und gepflegt.
Die Musik ist herzerwärmend, es laufen nur alte Schlager, die einen in eine schöne Zeit zurückversetzen (höchstens bis Ende 60er)
Essen:
Es hätte keinen besseren Ort geben können, um die ersten königsberger Klopse meines Lebens zu essen. Ein legendärer Moment, um ehrlich zu sein hat mich das richtig geflasht. Ich meine, Brätknödel mit deftig roter Beete und dazu Kapern sind schon ein experimentelles Statement, aber alles passt am Ende verrückterweise zusammen. Macht einem Schweinsbraten fast Konkurrenz, aber nicht weitersagen.
Das Berliner Kindl schmeckt dann in so einem Glas auch noch ganz anders als aus der Flasche vom Späti.
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Ja, wenn man mit Bayern vergleicht, sind die Preise gehoben, aber weder kenne ich Pacht- oder Personalkosten in Berlin noch kenne ich mich mit der gesamtwirtschaftlichen Lage dort aus. Jedenfalls fiel auf dass es Traditionsgaststätten wie diese dort nur noch selten gibt und der Markt regelt eben.
Ich bin einmal pro Jahr in Berlin und 2025 auf jeden Fall wieder dort.
Ich bin aus Bayern und ich fragte meine berlinstämmige Kollegin, wo man in Berlin noch richtig zünftig, gutbürgerlich traditionell berlinerisch essen gehen kann, was in Berlin das Pendant zu einem Wirtshaus/ Biergarten wäre.
Sie schickte mir diese Adresse. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Ambiente: Ein Sammelsurium an nostalgischen Eyecatchern, aber trotz der vielen Deko sauber und gepflegt.
Die Musik ist herzerwärmend, es laufen nur alte Schlager, die einen in eine schöne Zeit zurückversetzen (höchstens bis Ende 60er)
Essen:
Es hätte keinen besseren Ort geben können,... mehr lesen
Dicke Wirtin | Alt Berliner Traditions-Restaurant
Dicke Wirtin | Alt Berliner Traditions-Restaurant€-€€€Restaurant, Gasthof0303124952Carmerstr. 9, 10623 Berlin
4.5 stars -
"Dicke Wirtin" ChorizoIch bin aus Bayern und ich fragte meine berlinstämmige Kollegin, wo man in Berlin noch richtig zünftig, gutbürgerlich traditionell berlinerisch essen gehen kann, was in Berlin das Pendant zu einem Wirtshaus/ Biergarten wäre.
Sie schickte mir diese Adresse. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Ambiente: Ein Sammelsurium an nostalgischen Eyecatchern, aber trotz der vielen Deko sauber und gepflegt.
Die Musik ist herzerwärmend, es laufen nur alte Schlager, die einen in eine schöne Zeit zurückversetzen (höchstens bis Ende 60er)
Essen:
Es hätte keinen besseren Ort geben können,
Zum Schweinsbraten und dem schönen Ambiente hatte ich ja bereits im Juni meinen Senf gegeben, daher nur eine Kurzkritik.
Heute wollte ich da endlich mal die hausgemachten Maultaschen checken.
Sehr gelungen, mit Speck und Brät deftig angebraten. Es lagen 2 halbierte Maultaschen auf einem Kartoffelsalat-Bett mit Bratensoße und geschmorten Zwiebeln.
Die Maultaschen und die Zwiebeln waren sicher hausgemacht. Beim Kartoffelsalat bin ich mir leider nicht so sicher und insgesamt vernahm ich eine leichte Umami-Note und sah auch mikroskopisch kleine Karottensegmente wie man es aus Maggipulvern kennt, was das Vertrauen etwas trübte.
Was allerdings kurios war:
Für die Maultaschen, die eigentlich 13,50 Euro kosten + 1 Bier á 5.50 Euro, wurden mir zusammen am Ende nur 12,75 Euro berechnet obwohl ich die Bedienung zweimal darauf hinwies dass das überhaupt nicht stimmen kann.
Das P-L-Verhältnis war dementsprechend super, Brise Fondor hin oder her
Zum Schweinsbraten und dem schönen Ambiente hatte ich ja bereits im Juni meinen Senf gegeben, daher nur eine Kurzkritik.
Heute wollte ich da endlich mal die hausgemachten Maultaschen checken.
Sehr gelungen, mit Speck und Brät deftig angebraten. Es lagen 2 halbierte Maultaschen auf einem Kartoffelsalat-Bett mit Bratensoße und geschmorten Zwiebeln.
Die Maultaschen und die Zwiebeln waren sicher hausgemacht. Beim Kartoffelsalat bin ich mir leider nicht so sicher und insgesamt vernahm ich eine leichte Umami-Note und sah auch mikroskopisch kleine Karottensegmente wie... mehr lesen
4.0 stars -
"Maultaschen" ChorizoZum Schweinsbraten und dem schönen Ambiente hatte ich ja bereits im Juni meinen Senf gegeben, daher nur eine Kurzkritik.
Heute wollte ich da endlich mal die hausgemachten Maultaschen checken.
Sehr gelungen, mit Speck und Brät deftig angebraten. Es lagen 2 halbierte Maultaschen auf einem Kartoffelsalat-Bett mit Bratensoße und geschmorten Zwiebeln.
Die Maultaschen und die Zwiebeln waren sicher hausgemacht. Beim Kartoffelsalat bin ich mir leider nicht so sicher und insgesamt vernahm ich eine leichte Umami-Note und sah auch mikroskopisch kleine Karottensegmente wie
Besucht am 21.08.20241 Personen
Rechnungsbetrag: 15 EUR
In der Nähe des Frankfurter Römer entdeckt und nach einem langen Arbeitstag gleich hungrig hin.
Zum Konzept:
Keine Ente süßsauer mit Pekingsuppe, kein Buffet, wie es der Deutsche kennt.
Stattdessen eine Wand, voll mit rohen Zutaten, die man sich nach Belieben selbst in eine Schüssel hievt. Exotisches Gemüse, Schwammerl, Meeresfrüchte, Nudeln, Fleisch und ganz viel Undefinierbares.
Dann geht es nach Gewicht, es müssen mindestens 10€ zusammenkommen. Anschließend wählt man aus diversen Brühen, sortiert nach Schärfegrad. Deutsche sollten hier aufpassen, denn hier bedeutet scharf ausnahmsweise auch scharf.
Man setzt sich und wartet, bis seine Nummer auf Chinesisch aufgerufen bzw auf einem Display steht und kann sich dann noch bei einem Tisch Toppings drauf tun, z.B. Chili, Koriander, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Sesam, Erdnüsse oder Saucen.
Jemand, der auf Scharfes und/oder auf kräftige Suppen steht kommt hier also voll auf seine Kosten. Mir hat es sehr gut geschmeckt, vor allem die Hoisinsauce passte perfekt.
Ambiente: Gepflegt und sauber, aber eher Fastfoodlike, aufs erste Date würde ich hier niemanden mitnehmen.
Fazit: Ich würde auf jeden Fall wieder hingehen.
In der Nähe des Frankfurter Römer entdeckt und nach einem langen Arbeitstag gleich hungrig hin.
Zum Konzept:
Keine Ente süßsauer mit Pekingsuppe, kein Buffet, wie es der Deutsche kennt.
Stattdessen eine Wand, voll mit rohen Zutaten, die man sich nach Belieben selbst in eine Schüssel hievt. Exotisches Gemüse, Schwammerl, Meeresfrüchte, Nudeln, Fleisch und ganz viel Undefinierbares.
Dann geht es nach Gewicht, es müssen mindestens 10€ zusammenkommen. Anschließend wählt man aus diversen Brühen, sortiert nach Schärfegrad. Deutsche sollten hier aufpassen, denn hier... mehr lesen
XiangXiang Malatang | Spicy Hot Pot
XiangXiang Malatang | Spicy Hot Pot€-€€€Restaurant06992020009Berliner Str. 64, 60311 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"Chinesisch mal anders" ChorizoIn der Nähe des Frankfurter Römer entdeckt und nach einem langen Arbeitstag gleich hungrig hin.
Zum Konzept:
Keine Ente süßsauer mit Pekingsuppe, kein Buffet, wie es der Deutsche kennt.
Stattdessen eine Wand, voll mit rohen Zutaten, die man sich nach Belieben selbst in eine Schüssel hievt. Exotisches Gemüse, Schwammerl, Meeresfrüchte, Nudeln, Fleisch und ganz viel Undefinierbares.
Dann geht es nach Gewicht, es müssen mindestens 10€ zusammenkommen. Anschließend wählt man aus diversen Brühen, sortiert nach Schärfegrad. Deutsche sollten hier aufpassen, denn hier
Mit dem Pier 3 hat Bob's sein trendiges Imperium 2023 um die nächste Bastion erweitert und gewinnt weiter an Einfluss.
Was man dem Augsburger Unternehmen hoch anrechnen kann ist, dass Wert auf heimisches Bier gelegt wird, so gibt es etwa im Pier 3 gutes Riegele.
Essen:
Beim Essen sieht es hingegen weniger regional aus. Das Ding am See macht einen auf Nordsee-Imbiss, aber der Fisch kommt von sonst wo her. Viel was angeboten wird ist einfach frittierter Großmarkt-Convenience-Pangasius - man kann mich altmodisch nennen aber mit der Nordsee hat der Fisch nicht viel zu tun.
Die vegane Currywurscht ist ein gutes Produkt mit authentischem Biss, ein bisschen enthaltenem Kümmel und mit einer fruchtigen salzig/süßen Sauce. Ketchup/Mayo kann man sich zu den Pommes selbst soviel nehmen wie man will.
Ambiente:
Direkt am Kuhsee (Qsee). Sehr gemütlich. Es gibt auch Strandkörbe. Die Klientel ist multikulturell wie Hochzoll selbst, man hört viele Sprachen, was das Urlaubsfeeling begünstigt.
Preise: Naja.
Kann mir nicht vorstellen, dass hier die Personalkosten und der Wareneinsatz so hoch sind, dass 9€ für eine pflanzliche Currywurst mit ein paar Pommes gerechtfertigt wären.
Mit dem Pier 3 hat Bob's sein trendiges Imperium 2023 um die nächste Bastion erweitert und gewinnt weiter an Einfluss.
Was man dem Augsburger Unternehmen hoch anrechnen kann ist, dass Wert auf heimisches Bier gelegt wird, so gibt es etwa im Pier 3 gutes Riegele.
Essen:
Beim Essen sieht es hingegen weniger regional aus. Das Ding am See macht einen auf Nordsee-Imbiss, aber der Fisch kommt von sonst wo her. Viel was angeboten wird ist einfach frittierter Großmarkt-Convenience-Pangasius - man kann... mehr lesen
Pier 3 am Kuhsee
Pier 3 am Kuhsee€-€€€Imbiss08214482340Kuhsee, 86163 Augsburg
2.5 stars -
"Hauptsach die Currywurscht passt" ChorizoMit dem Pier 3 hat Bob's sein trendiges Imperium 2023 um die nächste Bastion erweitert und gewinnt weiter an Einfluss.
Was man dem Augsburger Unternehmen hoch anrechnen kann ist, dass Wert auf heimisches Bier gelegt wird, so gibt es etwa im Pier 3 gutes Riegele.
Essen:
Beim Essen sieht es hingegen weniger regional aus. Das Ding am See macht einen auf Nordsee-Imbiss, aber der Fisch kommt von sonst wo her. Viel was angeboten wird ist einfach frittierter Großmarkt-Convenience-Pangasius - man kann
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Habe die Extra-Spicy-Brühe bestellt, bekam aber eine die nur etwas pikanter war.
Wenn das kein Versehen war, dann gibt es dort kein scharfes Malatang, was schade wäre.
Die Zutaten waren Frisch wie immer, große Auswahl mit frischem und exotischem Gemüse/ Pilzen, Fleisch und Tofu.
Die Toppingsaucen sind nicht selbstgemacht, schmecken aber, die Hoisinsoße z.B. macht körperlich und psychisch abhängig. Wer gerade mit dem Rauchen, Alkohol oder Meth aufhört, sollte diese Soße meiner Meinung nach meiden, da es zu einer Suchtverlagerung hin zur Hoisinsauce kommen könnte.
Frischer Knoblauch und gehackter Koriander wären noch wünschenswert gewesen.
3€ pro 100g und zusätzlich 1€ für die Brühe sind etwas mehr als bei der Konkurrenz in Frankfurt, ist aber noch im Ra(h)men, vor allem wegen der Lage (5 Minuten vom Stachus).
Das Ambiente:
Ein wenig kühl. Vielleicht lag es am Licht. Aber ok. Das ständige Piepsen der Pager ist gewöhnungsbedürftig.
Super ist, dass jeder eine eigene Zange erhält, damit hebt sich dieses Restaurant in Sachen Hygiene von anderen Malatangs ab.