Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Da ich oft beruflich reisen ,unterwegs essen ( z..T. übernachten ) muss und auch privat gerne ausgehe, dazu noch gerne esse bin auf Gastroguide gestoßen.
Bewertungs-Statistik
Insgesamt 1301 Bewertungen 1038209x gelesen 5042x "Hilfreich" 4127x "Gut geschrieben"
Geschrieben am 08.07.2025 2025-07-08| Aktualisiert am
08.07.2025
Besucht am 19.01.2025Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 27 EUR
Bei dem Lokal " Zur Germania " handelt es sich um eine der ältestes Apfelweinwirtschaften Frankfurts.
Man darf hier auf stolze 120 Jahre Betrieb zurückblicken . In Sachsenhausen , zwischen den Stadtteilen Oberrad und Niederrad gelegen findet man dieses urige Lokal.
Spezialisiert auf hessische und Frankfurter Küche (z. B. Handkäs mit Musik, allerlei mit grüner Sauce, hausgemachte Sülze.......... und natürlich Apfelwein ) finden sich jedoch auch Klassiker der bürgerlichen Küche .
Eine täglich wechselnde Tageskarte bereichert die Auswahl.
" Schnickschnack " sucht man hier sowohl auf der Speisekarte als auch beim Interieur vergebens .
Im Lokal rustikales holzlastiges Mobiliar , Geweihe und Fotos von " Anno dazumal " an der Wand , Bembelsammlung auf dem Regal, alte Kelter ............ unterstreichen den urigen Charakter der Wirtschaft.
Jeder Gast wird hier sofort geduzt und es herrscht eine lockere, gesellige Atmosphäre .
Im schön begrünten Sommergarten setzt man sich zu vormals Fremden an den Tisch ( zusammengerutscht findet sich immer noch ein Plätzchen ) und findet sofort Anschluss, neben Rentnern, Kindern, Hunden ( bekommen Napf mit frisches Wasser gereicht, sehr nett ) und Touristen tummeln sich hier überwiegend die weltoffenen Frankfurter selbst .
Auch das Servicepersonal ist gutgelaunt und locker , sehr schnell bekam ich meinen gespritzten Apfelwein.
Durch die netten Gespräche mit meinen Sitznachbarn verging die Zeit wie im Flug .
Sollte man jedoch mit einer Gruppe hier speisen wollen , empfiehlt es sich unbedingt zu reservieren, da besonders Abends und an den Wochenenden mächtig was los ist .
Die freundliche Bedienung servierte mir bereits nach einer kurzen Wartezeit :
Vorspeise :
- Handkäs mit Musik = Sauermilchkäse mit einer Marinade aus Essig, Öl und reichlich Zwiebeln , Salz, Pfeffer und ganzer Kümmel - wunderbar , ich liebe das Gericht .
Schon mehrfach darauf angesprochen wieso es mit Musik heißt , erkläre ich dies gerne :
Die Musik kommt etliche Stunden nach dem Genuss des Handkäs mit Musik zustande und entsteht durch die Geräusche bei der Verdauung der rohen Zwiebeln .
Handkäse hat seinen Namen daher ,das früher per Hand die Sauermilch ausgepresst und zu runden Laibern geformt wurde um schließlich zu Käse zu reifen.
Hauptgericht :
- Schlachtplatte = Leberwurst und Blutwurst, Wellfleisch und Leberkloß , dazu Sauerkraut und Kartoffelpüree - deftig gut und ordentliche Portion .
Für mich ein Besuch der Spaß machte in einem authentischen Wirtshaus mit Tradition.
Für ausländische Besucher suche ich immer nach guten Gasthäusern, besonders wenn diese nicht an Sterneküche/Fine Dining sondern an regionalen Spezialitäten mit Lokalkolorit interesseiert sind , dieses Gasthaus werde ich in mein Repertoire dafür aufnehmen.
Bei dem Lokal " Zur Germania " handelt es sich um eine der ältestes Apfelweinwirtschaften Frankfurts.
Man darf hier auf stolze 120 Jahre Betrieb zurückblicken . In Sachsenhausen , zwischen den Stadtteilen Oberrad und Niederrad gelegen findet man dieses urige Lokal.
Spezialisiert auf hessische und Frankfurter Küche (z. B. Handkäs mit Musik, allerlei mit grüner Sauce, hausgemachte Sülze.......... und natürlich Apfelwein ) finden sich jedoch auch Klassiker der bürgerlichen Küche .
Eine täglich wechselnde Tageskarte bereichert die Auswahl.
" Schnickschnack " sucht man hier... mehr lesen
Apfelweinwirtschaft Zur Germania
Apfelweinwirtschaft Zur Germania€-€€€Restaurant069613336Textorstr. 16, 60594 Frankfurt am Main
4.5 stars -
"Apfelweinlokal" Maja88Bei dem Lokal " Zur Germania " handelt es sich um eine der ältestes Apfelweinwirtschaften Frankfurts.
Man darf hier auf stolze 120 Jahre Betrieb zurückblicken . In Sachsenhausen , zwischen den Stadtteilen Oberrad und Niederrad gelegen findet man dieses urige Lokal.
Spezialisiert auf hessische und Frankfurter Küche (z. B. Handkäs mit Musik, allerlei mit grüner Sauce, hausgemachte Sülze.......... und natürlich Apfelwein ) finden sich jedoch auch Klassiker der bürgerlichen Küche .
Eine täglich wechselnde Tageskarte bereichert die Auswahl.
" Schnickschnack " sucht man hier
Besucht am 04.01.2025Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 28 EUR
Kannte die Two Bro´s schon als sie noch ihren kleinen Streetfood Imbiss in der Weinheimer Nordstadt betrieben haben , schon damals die weitaus bessere Burger Alternative.
Da ich nichts mehr gutes im Kühlschrank zu Hause hatte , in Weinheim auf meinen Zug warten musste, wollte ich das Two Bro´s mal ausprobieren.
Seit ihrem Umzug in den Weinheimer Hauptbahnhof gibt es nun auch Sitzmöglichkeiten im Lokal und auch vor dem Lokal.
Drinnen ist alles im angesagten Industrie und retro Chic eingerichtet ( Sofas und Sessel von Oma, Leitungen für Licht sind zu sehen, Graffitiwandgemälde etc ) mich konnten nur die Banksybilder und die Mooswand der Einrichtung überzeugen.
Die Stühle eher einfach und ohne Sitzpolster sind , die Sofas dafür sehr tief und man kommt nur schwerlich wieder hoch , alles wirkt etwas zusammengewürfelt ohne richtiges Konzept.
Im Außenbereich des Lokals einfache Holz Picknickgarnituren/Biergarnituren , dieser Bereich ist abgetrennt durch Schilfmatten und Gabionenmauern von der Straße, trotzdem herrscht hier eine sehr geschäftige und laute Atmosphäre ( Bahnfahrer, an,-abfahrende Taxis/ Busse, Züge ,Polizeistation schräg gegenüber ................)
Angeboten wird bei den Two Bro´s unter anderem diverse Burgervariaten auch als vegetarische Variante, verschiedene Bowls, Salate , Sandwiches, Hot Dogs , Kaffee und Kuchen, hausgemachte Limonaden/ Smoothies und Milchshakes und von Zeit zu Zeit saisonale Angebote welche auf einer Standschiefertafel verkündet werden .
Ich erfreute mich an :
Red Berry Fusion = Smoothie aus gemischten Früchten , erfrischend
- Cheesy = Briche Bun mit Pattie aus Rindfleisch mit Salat, Tomate , Gurke und Burgersauce - gut ,Portion jedoch knapp bemesen.
- Potatoes Mix = frittierte Bataten und Pommes gemischt - fast geschmacklos , da nicht genug gesalzen
- Hot Wings = pikant gewürzte Hühnerflügel , knusprig - sehr gut
nicht so positiv bei mir ankam das jede Sauce mit extra Kosten zu Buche schlägt ( z. B. zu meinen mixed Potatoes die Sour Cream ) finde bei Pommes, Nuggets etc dürfte bei dem Preis gerne 1 Sauce bereits inkludiert sein.
Für ein schnelles Essen zwischendurch oder Fastfoodliebhaber ganz O. K.
Kannte die Two Bro´s schon als sie noch ihren kleinen Streetfood Imbiss in der Weinheimer Nordstadt betrieben haben , schon damals die weitaus bessere Burger Alternative.
Da ich nichts mehr gutes im Kühlschrank zu Hause hatte , in Weinheim auf meinen Zug warten musste, wollte ich das Two Bro´s mal ausprobieren.
Seit ihrem Umzug in den Weinheimer Hauptbahnhof gibt es nun auch Sitzmöglichkeiten im Lokal und auch vor dem Lokal.
Drinnen ist alles im angesagten Industrie und retro Chic eingerichtet ( Sofas und... mehr lesen
Two Bro's | Burger & Coffee
Two Bro's | Burger & Coffee€-€€€Restaurant062016904019Am Hauptbahnhof 1, 69469 Weinheim
3.0 stars -
"Burger, Bowls & More" Maja88Kannte die Two Bro´s schon als sie noch ihren kleinen Streetfood Imbiss in der Weinheimer Nordstadt betrieben haben , schon damals die weitaus bessere Burger Alternative.
Da ich nichts mehr gutes im Kühlschrank zu Hause hatte , in Weinheim auf meinen Zug warten musste, wollte ich das Two Bro´s mal ausprobieren.
Seit ihrem Umzug in den Weinheimer Hauptbahnhof gibt es nun auch Sitzmöglichkeiten im Lokal und auch vor dem Lokal.
Drinnen ist alles im angesagten Industrie und retro Chic eingerichtet ( Sofas und
Besucht am 23.02.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 65 EUR
Direkt an der Hauptstrasse im beschaulichen Mörlenbacher Ortsteil Weiher zu finden.
Dependancen des Lokals gibt es in Weinheim und Viernheim.
Vor den Lokal sind ausreichend Parkplätze vorhanden und seitlich schließt sich eine hübsche überdachte Terrasse an.
Stilvolles Lokal das sich in 3 Räume aufteilt, der Hauptgastraum , ein abgetrennter Nebenraum für Feierlichkeiten und die hübsche Terrasse.
Schon seit Jahren sind wir Stammgäste in dem stilvollen italienischen Restaurant , denn außer ein paar "winzigen Stellschrauben" gibt es hier nicht viel zu meckern.
Auch die gleichgute Qualität über Jahre hinweg konnte gehalten werden, bravo .
Auch wenn wir Freunde/Verwandte/ Kollegen........ mit dabei hatten zum essen , waren auch diese voll des Lobes .
Im Hauptgastraum wo wir diesmal Platz genommen hatten mit einem befreundeten Pärchen ist es freundlich und hell eingerichtet, die großen Fensterfronten spenden viel Licht..
Die moderne , geschmackvolle Einrichtung mit dunklen Holzmöbeln kommt ohne den " folkloristischen Schnickschnack" aus.
Nur einige hochwertige Weinflaschen und frische Blumen dienen als Dekoration .
Die Tische waren eingedeckt mit weißen Stoffservietten und Tischdecken, farblich abgestimmten Kerzen und frischen Blumen.
Angeboten wird die ganze Bandbreite der italienischen Küche nicht nur Pizza und Pasta sondern auch viele Fischgerichte und Meeresfrüchtegerichte .
Ergänzt wird die feste Speisekarte durch wechselnde saisonale Speisen, welche auf der Schiefertafel offeriert werden. ( z. B. Kaninchen in Rotweinsauce, hausgemachte Bärlauchgnocchis/ Kürbisgnocchis , Porceddu............) Schwerpunkt ist hierbei die apulische Küche .
Zuerst erfreute uns 4 ein kleiner Gruß aus der Küche :
- warmes Bruschetta mit Pesto - nette Geste und schöner Auftakt
- die Vorspeisenplatte für 2 teilten wir 4 uns zu - ital. Schinken, schwarze Oliven, gebratene Paprika und Auberginen, eingelegte Rotweinzwiebel, marinierte Pilze, Burrata dazu gereicht wurde warmes Pizzabrot - delikat
Auf schönen , rechteckigen orangefarbenen Tellern duften wir die Antipasti speisen.
Nach einer kurzen Pause ( es wurde gefragt ob wir denn fortfahren möchten mit der Speisefolge oder noch etwas warten wollen = sehr aufmerksam ) folgten die Hauptspeisen :
- Pizza Italia = großer, knuspriger , dünner Teig üppig belegt mit Parmaschinken, Rucola und frisch am Tisch geraspelten Parmesansplittern - fabelhaft
- Spaghetti allo Scoglio = Spaghetti mit Tintenfisch und Garnelen - super
Wie immer köstlich gespeist , auch unsere Freunde waren von ihren Speisen ( gegrillte Dorade , Scaloppina al Limone ) restlos begeistert.
Einzig der sehr freundliche, aufmerksame junge Kellner passte nicht so recht in das Ambiente ( total !!!! zerrissene dunkle Jeans mit großen Löchern . Ich weiß das dies heute bei jungen Leuten modern ist ,gehört für mich jedoch in den Freizeit/Privatbereich und taugt nicht als Arbeitskleidung )
Leider mussten wir diesmal Gerüchteweise hören , das geplant ist das Lokal im Sommer zu schließen , das wäre ein herber Verlust für uns .
Hoffen wir erstmal das es nur ein Gerücht ist . Melde mich sobald ich näheres weiß.
Direkt an der Hauptstrasse im beschaulichen Mörlenbacher Ortsteil Weiher zu finden.
Dependancen des Lokals gibt es in Weinheim und Viernheim.
Vor den Lokal sind ausreichend Parkplätze vorhanden und seitlich schließt sich eine hübsche überdachte Terrasse an.
Stilvolles Lokal das sich in 3 Räume aufteilt, der Hauptgastraum , ein abgetrennter Nebenraum für Feierlichkeiten und die hübsche Terrasse.
Schon seit Jahren sind wir Stammgäste in dem stilvollen italienischen Restaurant , denn außer ein paar "winzigen Stellschrauben" gibt es hier nicht viel zu meckern.
Auch die gleichgute Qualität... mehr lesen
Ristorante Al dente
Ristorante Al dente€-€€€Restaurant062092489951Hauptstr. 51, 69509 Mörlenbach
4.5 stars -
"Update 2025" Maja88Direkt an der Hauptstrasse im beschaulichen Mörlenbacher Ortsteil Weiher zu finden.
Dependancen des Lokals gibt es in Weinheim und Viernheim.
Vor den Lokal sind ausreichend Parkplätze vorhanden und seitlich schließt sich eine hübsche überdachte Terrasse an.
Stilvolles Lokal das sich in 3 Räume aufteilt, der Hauptgastraum , ein abgetrennter Nebenraum für Feierlichkeiten und die hübsche Terrasse.
Schon seit Jahren sind wir Stammgäste in dem stilvollen italienischen Restaurant , denn außer ein paar "winzigen Stellschrauben" gibt es hier nicht viel zu meckern.
Auch die gleichgute Qualität
Besucht am 10.11.2024Besuchszeit: Mittagessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 33 EUR
Kleines Restaurant im Frankfurter Süden, es ist im Stadtteil Sachsenhausen beheimatet.
In einem schön restaurierten historischen Sandsteingebäude im EG gelegen.
Ich war froh das ich zu Fuß unterwegs war , denn das Parkplatzangebot gestaltete sich sehr mager , und die wenigen freien Parkplätze waren nur mit Anwohnerausweis nutzbar.
Über wenige Stufen erreicht man den Eingang zum Lokal. Vor dem Lokal laden bei gutem Wetter Tische und Stühle ebenfalls zum verweilen ein.
Allerdings verkehren hier auch die Straßenbahnen und es fährt gefühlt alle paar Minuten eine solche vorbei .
Wen das nicht stört sitzt hier beschattet unter großen Bäumen mit dichtem Blätterwerk und kann das leckere Essen genießen.
Im Lokal ist es modern und hell eingerichtet, die wunderschönen bunten vietnamesischen Lampions bringen etwas exotisches Flair ins Lokal. Reishüte als Lampenabdeckung spenden angenehmes indirektes Licht ,tolle asiatische Tapeten und große Bambusstäbe als Raumtrenner runden das Wohlfühlambiente ab.
Sehr freundliche Begrüßung , meinen Tisch durfte ich mir unter den freien selbst aussuchen , waren nicht mehr viele, ich konnte nach meinem Essen aber auch verstehen wieso .
Die angebotenen Speisen auf der Karte legen ihr Hauptaugenmerk auf die vielseitige vietnamesische Küche und Sushigerichte , sowie vegetarische und vegane Speisen .
Ergänzt wird dies durch eine jahreszeitlich inspirierte Saisonkarte.
Auch die in Vietnam so beliebten Streetfood Baguettes ( = Banh Mi ) mit diversen Füllungen werden hier kredenzt.
Kaum das ich Platz genommen hatte kam auch schon die freundliche Bedienung um nach den Wünschen zu fragen und wenige Minuten später stand bereits mein Getränk auf dem Tisch. ( Mango Lassi gekühlt )
Zum Essen wählte ich :
- Sommerrollenmix = 3 Reispapierröllchen gefüllt mit Salat, frischem Koriander, Gurke, plus 1 Garnelen , 1 mal Rindfleisch, 1 mal Huhn und Nudeln dazu süße , herzhafte Sauce - echt lecker
- Misos Shakesuppe = mit Algen und Lachsstücken - famos
- Crispy Chicken = Hühnerbruststreifen im Kokosnussmantel gebraten mit scharfer Mayonaise zum dippen auf einem bunten Salatbett mit frischen Kräutern serviert - tolle Aromen
- Eis aus grünem Tee - leider etwas geschmacksarm , aber O. K.
Angeboten werden auch alle Speisen zum mitnehmen oder liefern lassen. Ein Catering oder Private/Eventcooking bietet das Lokal ebenfalls an.
Insgesamt eine tolle frische, abwechslungsreiche asiatische Küche, werde sicher wiederkommen um das vom mir so geliebte Sushi hier zu probieren .
Kleines Restaurant im Frankfurter Süden, es ist im Stadtteil Sachsenhausen beheimatet.
In einem schön restaurierten historischen Sandsteingebäude im EG gelegen.
Ich war froh das ich zu Fuß unterwegs war , denn das Parkplatzangebot gestaltete sich sehr mager , und die wenigen freien Parkplätze waren nur mit Anwohnerausweis nutzbar.
Über wenige Stufen erreicht man den Eingang zum Lokal. Vor dem Lokal laden bei gutem Wetter Tische und Stühle ebenfalls zum verweilen ein.
Allerdings verkehren hier auch die Straßenbahnen und es fährt gefühlt alle paar Minuten... mehr lesen
Bistro NaNa
Bistro NaNa€-€€€Lieferdienst, Bistro06998660836Schweizer Str. 73, 60594 Frankfurt am Main
4.0 stars -
"vietnamesische und japanische Küche" Maja88Kleines Restaurant im Frankfurter Süden, es ist im Stadtteil Sachsenhausen beheimatet.
In einem schön restaurierten historischen Sandsteingebäude im EG gelegen.
Ich war froh das ich zu Fuß unterwegs war , denn das Parkplatzangebot gestaltete sich sehr mager , und die wenigen freien Parkplätze waren nur mit Anwohnerausweis nutzbar.
Über wenige Stufen erreicht man den Eingang zum Lokal. Vor dem Lokal laden bei gutem Wetter Tische und Stühle ebenfalls zum verweilen ein.
Allerdings verkehren hier auch die Straßenbahnen und es fährt gefühlt alle paar Minuten
Geschrieben am 01.07.2025 2025-07-01| Aktualisiert am
01.07.2025
Besucht am 12.01.2025Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 55 EUR
In der Karlsruher Innenstadt in der Nähe der Polizei und der Pyramide zu finden, direkt am weitläufigen Marktplatz.
Wir hatten hier 1 Tisch reserviert , nachdem wir im Karlsruher Zoo das Fledermaushaus besucht hatten . ( diese fliegen dort in einer weitgehenst dunklen Höhle frei herum während man hindurch laufen kann - haben wir natürlich auch gemacht als Fledermausfans )
Bei Wilma Wunder handelt es sich um ein Franchise Unternehmen das mittlerweile Deutschlandweit 10 Filialen hat , es gehört zu der Enchiladagruppe die über 100 Gastronomiebetriebe betreibt.
Sehr schönes modernes Gasthaus mit Sitzgelegenheiten an der frischen Luft.
Die großen Türen können bei gutem Wetter zur Terrasse hin geöffnet werden.
Die Farbgestaltung , das Interieur alles sehr stylisch. Besonders die Mooswand hatte es mir angetan .
Für das Ambiente hätte ich eigentlich 5 Sterne gegeben , musste allerdings etwas abziehen , da die Tische und Stühle sehr eng standen (= Gewinnmaximierung ) ein junges Paar am Nebentisch blieb mit ihrem Kinderwagen gefühlt an jedem Tisch/Stuhl /Ecke hängen, zudem saß man Rücken an Rücken wenn Personen an den Tischen platz genommen hatten, dadurch war auch die Geräuschkulisse enorm, was unseren Wohlfühlfaktor merklich dämpfte .
Die Auswahl der Speisekarte ist recht überschaubar und beginnt mit Frühstückvarianten bis zu Mittagstisch, wird jedoch durch eine kleine wechselnde Saisonkarte ergänzt.
Dafür große Getränkekarte sowie Kaffee und Kuchenauswahl .
Wir wurden freundlich begrüßt und wie häufig im Ausland üblich, wurde uns unser Tisch zugewiesen.
Wir mussten nicht lange auf die Servicemitarbeiterin warten , welche unsere Wünsche aufnahm .
Dies waren :
- Granatapfelkiss = Granatapfellimonade mit alkoholfreiem Martini - gut
- Mango- Grapfefruitlimonade - schmeckte künstlich , ohne Bezug zu Mango oder Grapfefruitgeschmack außer der gleichen Farbe .
beide Getränke wurden mit Eis und hübsch dekoriert serviert.
- Ziegenpeter = Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rucola, , Feigenchutney und Walnüssen - geschmacklich fast O.K , wären da nicht die trockenen z.T fast schwarzen Ecken gewesen und der wohl nicht mehr ganz so frische Rucola ( = z.T gelbe Blätter )
- Serviettenknödel - schmeckte wie Brot in Fertigkäsesauce , den Blattspinat musste man mit der Lupe suchen - miserabel , so stelle ich mir das Essen in einer russischen Staatskantine vor .
Um nicht ungerecht zu sein , schließlich hat jeder einen anderen Geschmack , ließ ich auch meine Begleitung probieren , aber auch von da kam die Rückmeldung maximal Krankenhauskost .
Als ich dies der Servicekraft mitteilte , sagt sie nur sie werde es der Küche weiterleiten . Ersatz Fehlanzeige .
Der dazu bestellte Beilagensalat zu 5,90 Euro entpuppte sich als einige Blätter grüner Kopfsalat mit 2 Scheiben Salatgurke und 1 Cocktailtomate .
Die Speisen mögen ja gut klingen ( z.B. Spargel im Parmesanmantel, Pancakes mit Wildbeeren ........ ) und auf den Bildern toll aussehen , aber was gut klingt und schön aussieht schmeckt nicht automatisch auch , mehr Schein als Sein !
Für uns das schlechteste Essen seit Monaten .
Hier liegt so einiges im Argen nicht nur geschmacklich , auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht .
Ihrer eigenen Philosophie : Genuss, Achtsamkeit , Umweltbewusstsein etc. wird man hier nicht gerecht.
Die einzigen Wunder die wir im Lokal erlebt haben waren , schlechtes Essen zu überhöhten Preisen und unpersönlicher Service.
Für uns das 1 und zugleich das letztemal in einem Wilma Wunder Lokal.
Wir hatten also wie man so schön sagt richtig daneben gegriffen bei unserem Besuch .
In der Karlsruher Innenstadt in der Nähe der Polizei und der Pyramide zu finden, direkt am weitläufigen Marktplatz.
Wir hatten hier 1 Tisch reserviert , nachdem wir im Karlsruher Zoo das Fledermaushaus besucht hatten . ( diese fliegen dort in einer weitgehenst dunklen Höhle frei herum während man hindurch laufen kann - haben wir natürlich auch gemacht als Fledermausfans )
Bei Wilma Wunder handelt es sich um ein Franchise Unternehmen das mittlerweile Deutschlandweit 10 Filialen hat , es gehört zu der Enchiladagruppe... mehr lesen
2.5 stars -
"zentrale Lage" Maja88In der Karlsruher Innenstadt in der Nähe der Polizei und der Pyramide zu finden, direkt am weitläufigen Marktplatz.
Wir hatten hier 1 Tisch reserviert , nachdem wir im Karlsruher Zoo das Fledermaushaus besucht hatten . ( diese fliegen dort in einer weitgehenst dunklen Höhle frei herum während man hindurch laufen kann - haben wir natürlich auch gemacht als Fledermausfans )
Bei Wilma Wunder handelt es sich um ein Franchise Unternehmen das mittlerweile Deutschlandweit 10 Filialen hat , es gehört zu der Enchiladagruppe
Besucht am 28.12.20243 Personen
Rechnungsbetrag: 43 EUR
Das Cafe Blum ist eines meiner absoluten Lieblingscafes in Mannheim.
Als ich noch in Mannheim in der Schwetzingerstadt wohnte ,konnte ich mal schnell hier vorbei schauen , nun etliche Kilometer außerhalb auf dem Land wohnend , lass ich es mir trotzdem nicht nehmen öfters bei einem Besuch in der" alten Heimat" das Blum aufzusuchen.
Es liegt nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt und ist fußläufig gut erreichbar .
Das kleine süße Cafe ist ein fantastischer Platz zum genießen und die Sorgen des Alltags für einige Stunden zu vergessen.
Das Ambiente ist hell und modern gestaltet außer dem kleinen Hauptraum verfügt das Cafe über einen schönen Hinterhof wo man bei gutem Wetter eine schöne , entspannte Auszeit nehmen kann .
Außer den äußerst leckeren Kuchen / Torten , süßen Stücken und Gebäck wird zur Mittagszeit eine kleine feine wechselnde Mittagsgerichte Speisekarte gereicht ( z.B. Quiche, Salate, Crepes, Omelett ......... )
Diesmal erfreute uns :
- Orangentorte = Frischkäsetorte mit kandierten Orangenstücken -, fruchtig , frisch
- Stachelbeer - Marzipantorte = Mürbteigboden , Stachelbeeren eingebettet in Marzipan ( Marzipan wird hier noch selbst hergestellt ) mit geflammten Baiser - Achtung Suchtgefahr !
- Schokokuchen - dunkler Rührkuchen , sehr, sehr schokoladig
- Florentiner - großer runder Keks mit zartbitter Schokoüberzug an den Rändern - wundervoll
Dazu 2 Milchkaffee und 1 heiße Schokolade - hier kann man Glück tatsächlich essen aber auch der sehr gute Kaffee hob bei uns 3 die Laune enorm.
Das Cafe Blum ist eines meiner absoluten Lieblingscafes in Mannheim.
Als ich noch in Mannheim in der Schwetzingerstadt wohnte ,konnte ich mal schnell hier vorbei schauen , nun etliche Kilometer außerhalb auf dem Land wohnend , lass ich es mir trotzdem nicht nehmen öfters bei einem Besuch in der" alten Heimat" das Blum aufzusuchen.
Es liegt nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt und ist fußläufig gut erreichbar .
Das kleine süße Cafe ist ein fantastischer Platz zum genießen und die Sorgen des Alltags für... mehr lesen
Café Blum
Café Blum€-€€€Bistro, Cafe062126230Schwetzinger Straße 92, 68165 Mannheim
4.5 stars -
"ein kleiner Schatz" Maja88Das Cafe Blum ist eines meiner absoluten Lieblingscafes in Mannheim.
Als ich noch in Mannheim in der Schwetzingerstadt wohnte ,konnte ich mal schnell hier vorbei schauen , nun etliche Kilometer außerhalb auf dem Land wohnend , lass ich es mir trotzdem nicht nehmen öfters bei einem Besuch in der" alten Heimat" das Blum aufzusuchen.
Es liegt nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt und ist fußläufig gut erreichbar .
Das kleine süße Cafe ist ein fantastischer Platz zum genießen und die Sorgen des Alltags für
Besucht am 18.12.2024Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 37 EUR
Direkt in der Weinheimer Innenstadt , am Karlsberg Carre befindet sich dieses schöne relativ neue Lokal.
Es hat noch einen Ableger in Dossenheim ( nahe Heidelberg ) welches uns von Bekannten auch schon mehrfach ans Herz gelegt wurde.
Schon von außen macht das Babur einen sehr gepflegten Eindruck, der sich drinnen fortsetzt.
Nachtblauer Teppichboden, opulente Sitzmöbel, wunderschöne Kronleuchter, an den Wänden Bilder aus der indischen Mythologie und Götterwelt,........
Die Tische waren festlich eingedeckt mit hellen Stofftischdecken, Servietten und farblich abgestimmten Kerzen , Besteck und Gläsern .
Wenn es das Wetter erlaubt stehen im Außenbereich weitere beschattete Sitzmöglichkeiten zur Verfügung .
Unseren Tisch durften wir uns selbst aussuchen , wenn auch zur Mittagszeit nicht mehr viele frei waren, da das Babur von Montags bis Freitags einen günstigen Mittagstisch anbietet. ( ca. 11- 15 Euro pro Gericht )
Nachdem eine Freundin und ich meinen freien Tag vormittags mit einem Stadtbummel verbracht hatten, wollten wir uns stärken bevor wir nachmittags im schönen Hermannshof ( = wunderschöner Park im Zentrum ) den Rest des Tages verbringen wollten.
Eine sehr freundliche Bedienung brachte uns fix die breitgefächerte Speisekarte welche Speisen aus allen Landesteilen des Subkontinentes anbietet, das besondere Augenmerk wird hier auf traditionelle Tandoori -Gerichte gelegt.
Indische Desserts und Getränke sowie Kaffee und Kuchen /Torten zum Nachmittagskaffee runden das Angebot ab.
Wir versüßten uns den Tag mit :
- Mangolassi - großes Kelchglas mit gekühlten herrlichem Joghurt Mangogetränk
- Kokusnusslassi - im großen Kelchglas serviert mit intensivem Kokusnussgeschmack
- Chicken Biryani = Hähnchenfleisch mit Reis , Mandeln , Kokosraspeln und Granatapfelkernen mit milder Joghurtsauce - meine Freundin war begeistert
- Chicken Mango = zarte Hühnerfleischstücke in cremiger Mangocurrysauce mit reichlich frischen Mangostücken, dazu Naanbrot - super lecker
Alle unsere Speisen wurden in hübschen goldverzierten indischen Schalen serviert.
Auf unserem Tisch stand eine Menage mit 3 kleinen Schüsselchen , die wir gerne testen wollten. Als wir unsere Bedienung darauf ansprachen ob sie uns erklären könnte was wo drin ist und ob es scharf ist , musste diese leider passen und verwies uns auf einen ihrer Kollegen, es dauerte allerdings recht lange bis dieser an unseren Tisch erschien und uns aufklärte betreff der Saucen in der Menage .
Nach unserem gelungen Mahl im Babur , war uns auch klar wieso das Lokal bereits zur Mittagszeit so gut besucht war.
Sehr leckeres Essen, guter Service, nettes Ambiente und ein faires Preis-Leistungsverhältnis wir hätten es wahrlich schlechter treffen können.
Direkt in der Weinheimer Innenstadt , am Karlsberg Carre befindet sich dieses schöne relativ neue Lokal.
Es hat noch einen Ableger in Dossenheim ( nahe Heidelberg ) welches uns von Bekannten auch schon mehrfach ans Herz gelegt wurde.
Schon von außen macht das Babur einen sehr gepflegten Eindruck, der sich drinnen fortsetzt.
Nachtblauer Teppichboden, opulente Sitzmöbel, wunderschöne Kronleuchter, an den Wänden Bilder aus der indischen Mythologie und Götterwelt,........
Die Tische waren festlich eingedeckt mit hellen Stofftischdecken, Servietten und farblich abgestimmten Kerzen , Besteck und... mehr lesen
4.5 stars -
"indisches Restaurant in zentraler Lage" Maja88Direkt in der Weinheimer Innenstadt , am Karlsberg Carre befindet sich dieses schöne relativ neue Lokal.
Es hat noch einen Ableger in Dossenheim ( nahe Heidelberg ) welches uns von Bekannten auch schon mehrfach ans Herz gelegt wurde.
Schon von außen macht das Babur einen sehr gepflegten Eindruck, der sich drinnen fortsetzt.
Nachtblauer Teppichboden, opulente Sitzmöbel, wunderschöne Kronleuchter, an den Wänden Bilder aus der indischen Mythologie und Götterwelt,........
Die Tische waren festlich eingedeckt mit hellen Stofftischdecken, Servietten und farblich abgestimmten Kerzen , Besteck und
Besucht am 17.12.2024Besuchszeit: Mittagessen Rechnungsbetrag: 44 EUR
Das Da Silvio ist eine kleine Pizzeria mit angeschlossenem Lieferservice und befindet sich in der sich im Stadtteil Schwetzingerstadt in Mannheim.
Auf der Speisekarte findet man neben Pizzen ( in verschieden Größen bestellbar ) diverse Pasta , Salate , Schnitzel sowie einige kleinere Gerichte .
Die Parkplatzsuche ist wie fast in der gesamten Mannheimer Innenstadt chaotisch.
Während einer Besprechung wollten wir uns zum entzücken von fast allen mal wieder Pizza liefern lassen.
Fördert es doch die Kommunikation , steigert die Motivation und löst so manche Zunge.
Bereits am frühen Vormittag pünktlich für 12.00 Uhr zu unserer Besprechung hatten wir die Partypizzen bestellt, was leider nicht pünktlich um 12.00 Uhr da war, waren die Pizzen !
Erst auf telefonische Nachfrage teilte man uns mit das sie auf dem Weg waren.
Um ca. 13.00 Uhr schon gegen Ende unserer Besprechung trafen sie dann endlich ein.
- Party Pizza Salami - geschmacklich O:K , auch gut belegt leider nicht mehr heiß , nur noch lauwarm
- Party Pizza 4 Fromaggi - geschmacklich gut , aber von Knusprigkeit weit entfernt , sondern eher labbrig .
Auch folgte keine Entschuldigung oder Erklärung wieso wir 1 Sunde später unsere Lieferung erhalten haben.
So schnell wird es bei diesem Lieferdienst sicher keine Wiederholung geben, denn Gott sei Dank gibt es noch viele andere Lieferdienste in Mannheim.
Das Da Silvio ist eine kleine Pizzeria mit angeschlossenem Lieferservice und befindet sich in der sich im Stadtteil Schwetzingerstadt in Mannheim.
Auf der Speisekarte findet man neben Pizzen ( in verschieden Größen bestellbar ) diverse Pasta , Salate , Schnitzel sowie einige kleinere Gerichte .
Die Parkplatzsuche ist wie fast in der gesamten Mannheimer Innenstadt chaotisch.
Während einer Besprechung wollten wir uns zum entzücken von fast allen mal wieder Pizza liefern lassen.
Fördert es doch die Kommunikation , steigert die Motivation und löst so... mehr lesen
Pizzeria Da Silvio
Pizzeria Da Silvio€-€€€Lieferdienst06214015605Seckenheimer Str. 36a, 68165 Mannheim
2.5 stars -
"Update 2024" Maja88Das Da Silvio ist eine kleine Pizzeria mit angeschlossenem Lieferservice und befindet sich in der sich im Stadtteil Schwetzingerstadt in Mannheim.
Auf der Speisekarte findet man neben Pizzen ( in verschieden Größen bestellbar ) diverse Pasta , Salate , Schnitzel sowie einige kleinere Gerichte .
Die Parkplatzsuche ist wie fast in der gesamten Mannheimer Innenstadt chaotisch.
Während einer Besprechung wollten wir uns zum entzücken von fast allen mal wieder Pizza liefern lassen.
Fördert es doch die Kommunikation , steigert die Motivation und löst so
Besucht am 16.12.2024Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 12 EUR
Direkt an der Hauptstraße des Ortes Birkenau ( das Dorf mit den meisten Sonnenuhren Deutschlands und Weltrekord für die größte Sonnenuhrendichte an einem Ort - viele sehr sehenswert und ungewöhnlich ) liegt die Essbar, welche sich auf 2 Stockwerke verteilt.
Das WC befindet sich im Untergeschoss des Lokals.
Für Mobilitätseingeschränkte Personen daher nur bedingt empfehlenswert.
Vor dem Lokal gibt es einige Parkplätze direkt an der Straße, weitere in unmittelbarer Umgebung .
Da wir mit einer größeren Gruppe da waren , hatten wir einen Tisch reserviert, welcher im 1 OG des Lokals für uns reserviert war.
Außer uns war noch eine andere kleinere Gruppe im 1 OG untergebracht , was aber keineswegs störte.
Die Tische waren entsprechend der Vorweihnachtszeit festlich geschmückt.
Bei gutem Wetter kann man auch auf der hübschen Terrasse den Abend ausklingen lassen.
Eine sehr freundliche Servicekraft brachte uns sobald wir vollzählig waren auch schon die Speisekarte und fragte nach unseren Getränkewünschen, die auch flugs unseren Tisch erreichten .
Das Interieur war hell und modern gestaltet mit dunklen Holzmöbeln und indirekter Beleuchtung.
Die Karte ist nicht groß , aber breit gefächert , sodass sich sicher für jeden was finden lässt.
Der Fokus liegt auf deutscher Küche mit Klassikern wie Bratwurst, Schnitzel, Vesper ......... Fisch , Salate und vegetarische Speisen runden das Angebot ab.
Wechselnde saisonale Gerichte ( Pfifferlinge, Spargel, Kürbis etc ) ergänzen die feste Speisekarte .
Als wir die Speisekarte studierten konnten wir unseren Augen kaum trauen, alles war sensationell günstig z.B. Schnitzel mit Pommes und Salat 10,30 Euro ; Wurstsalat 6, 40 Euro ........... Wie geht das bitte schön ?
Die wildesten Mutmaßungen von "Miniportionen" bis "schmeckt nicht" machten an unseren Tisch die Runde.
Was sich allerdings alles nicht bestätigte !
Nach einer kurzen Wartezeit wurde auch unser bestelltes Essen serviert und das für unsere ganze Gruppe fast zeitgleich für alle , dafür schonmal vorab ein Lob, da leider sehr oft anders erlebt .
Hatte mich für Bandnudeln mit Putencurry entschieden = gute Portion breite Bandnudeln in cremiger gelber Currysauce ,Putengeschnetzeltem, Stücke von frischem Ananas und kleinem Beilagensalat - ausgezeichnet .
Fand es so lecker das ich beschloss es zu Hause nachzukochen .
Alle Gerichte wurden als Tellergerichte gereicht und fanden in der ganzen Gruppe großen Anklang .
Die Getränke wurden aus der Vereinskasse bezahlt , sodass ich an diesem Abend mit extrem günstigen 12,00 für mein sehr leckeres Putencurry auskam .
Das war definitiv nicht mein letzter Besuch .
Direkt an der Hauptstraße des Ortes Birkenau ( das Dorf mit den meisten Sonnenuhren Deutschlands und Weltrekord für die größte Sonnenuhrendichte an einem Ort - viele sehr sehenswert und ungewöhnlich ) liegt die Essbar, welche sich auf 2 Stockwerke verteilt.
Das WC befindet sich im Untergeschoss des Lokals.
Für Mobilitätseingeschränkte Personen daher nur bedingt empfehlenswert.
Vor dem Lokal gibt es einige Parkplätze direkt an der Straße, weitere in unmittelbarer Umgebung .
Da wir mit einer größeren Gruppe da waren , hatten wir einen Tisch... mehr lesen
4.5 stars -
"im Dorf der Sonnenuhren" Maja88Direkt an der Hauptstraße des Ortes Birkenau ( das Dorf mit den meisten Sonnenuhren Deutschlands und Weltrekord für die größte Sonnenuhrendichte an einem Ort - viele sehr sehenswert und ungewöhnlich ) liegt die Essbar, welche sich auf 2 Stockwerke verteilt.
Das WC befindet sich im Untergeschoss des Lokals.
Für Mobilitätseingeschränkte Personen daher nur bedingt empfehlenswert.
Vor dem Lokal gibt es einige Parkplätze direkt an der Straße, weitere in unmittelbarer Umgebung .
Da wir mit einer größeren Gruppe da waren , hatten wir einen Tisch
Besucht am 15.12.2024Besuchszeit: Mittagessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 160 EUR
Bevor wir den Stuttgarter Weihnachtsmarkt aufsuchten , wollten wir uns nochmals stärken um nicht an den vielen Buden allzu zu oft den köstlichen Versuchungen von Lebkuchen, Crepes, Zuckerwatte und gebrannten Nüssen etc zum Opfer zu fallen.
Nachdem ich den Artikel vom Kollegen Minitar gelesen hatte und wir 4 ebenfalls Lust auf vietnamesisch hatten , das Lokal zusätzlich zentral unweit des Weihnachtsmarkts liegt , hat man sich hier verabredet.
In der festlich beleuchteten Schulstrasse war das Lokal nicht gleich auf Anhieb zu finden, denn die Schulstrasse befindet sich auf 2 Ebenen und das Lokal ist in der 2 Etage , der Galerie gelegen.
Vor dem Lokal begrüßten uns schon bunte , hübsche Lampions.
Auf der breiten Terrasse vor dem Lokal lädt bei gutem Wetter eine Außengastronomie zum genießen und verweilen ein.
Das Cochin ist ein traditionelles vietnamesisches Restaurant .
Schon beim betreten des Cochin schlug uns ein betörender Duft von exotischen Gewürzen und Kräutern entgegen , was unsere Vorfreude weiter steigerte.
Die Möblierung helles Naturholz , modern mit Bambuselementen, Moosbildern und interessanten Leuchten ( sehen fast wie kleine Bienenkörbe aus ) .
Auch das WC welches sich 1 Etage höher ist sehr schön, exotisches Ambiente und ehr sauber .
Wir wurden freundlich begrüßt und an unseren Tisch geführt.
Ein Tisch an der durchgehenden Fensterfront im vorderen Teil des Lokals, hier nahmen wir gerne Platz.
Die Speisekarte beinhaltet Köstlichkeiten aus allen Landesteilen, insbesondere Gerichte aus dem Süden und dem Mekongdelta werden empfohlen.
Da so viele Gerichte verlockend klangen fiel uns die Auswahl sehr, sehr schwer.
Wir begannen mit :
- Rhabarber Cool = hausgemachte Limonade mit Rhabarber, Limette, Minze und Soda
- Forever Beauty = hausgemachte Limonade aus Orangen, Limetten Ginger Ale und Zitronengras
- Mangosaftschorle und Cola Zero - schonmal ein guter Auftakt.
Danach folgten als Vorspeisen :
- Dudu Salat = Papayasalat mit Garnelen, Erdnüssen, frischen Kräutern und Limettendressing - genial
- Wan Tan Suppe = Teigtaschen mit Hühnerfüllung in Brühe - gut
- Goi Cuon = Reispapierrollen gefüllt mit Salat, frischen Kräutern und fein geschnittenem Rindfleisch mit dunkler Hoisinsauce - O.K
Als Hauptspeisen folgten :
- Chicken Pearl = gegrilltes Hähnchenfilet mit Champignons, Zucchini , Tomaten sowie Zitronengras und Limetten blättern und Reis - große, delikate Portion
- Pho Coco mit Entenfleisch = Entenfleisch in cremiger Kokoscurrysauce ,Gemüse, gerösteten Erdnüssen und Duftreisbandnudeln - sensationell lecker
- Cochin Beef = gegrilltes Rindersteak mit Zuckererbsen, Zucchini, Pilzen , Sesam ,Unagisauce und Salat - sehr gut
- Bun Bo Nam Bo = Bowl gefüllt mit gebratenem Rindfleisch, Reisnudeln, frischem Koriander, gerösteten Nüssen, Zwiebeln , Salat und Fischsauce - ein leichtes Gericht und unglaublich lecker
Alle Gerichte wurden zügig serviert und wir mussten auch zwischen den einzelnen Gängen nie lange warten.
Leider stehen im Inneren die Tische und Stühle sehr eng , sodass man fast vom Teller des Nachbarn essen könnte , sodenn man wollte.
Als Abschluss ,bevor wir zum Weihnachtsmarkt aufbrachen gönnten wir uns noch vietnamesischen Kaffee und Jasmintee.
Flinker, aufmerksamer Service, sehr leckeres Essen was will man mehr ?
Bevor wir den Stuttgarter Weihnachtsmarkt aufsuchten , wollten wir uns nochmals stärken um nicht an den vielen Buden allzu zu oft den köstlichen Versuchungen von Lebkuchen, Crepes, Zuckerwatte und gebrannten Nüssen etc zum Opfer zu fallen.
Nachdem ich den Artikel vom Kollegen Minitar gelesen hatte und wir 4 ebenfalls Lust auf vietnamesisch hatten , das Lokal zusätzlich zentral unweit des Weihnachtsmarkts liegt , hat man sich hier verabredet.
In der festlich beleuchteten Schulstrasse war das Lokal nicht gleich auf Anhieb zu finden,... mehr lesen
4.0 stars -
"vietnamesische Küche in zentraler Lage" Maja88Bevor wir den Stuttgarter Weihnachtsmarkt aufsuchten , wollten wir uns nochmals stärken um nicht an den vielen Buden allzu zu oft den köstlichen Versuchungen von Lebkuchen, Crepes, Zuckerwatte und gebrannten Nüssen etc zum Opfer zu fallen.
Nachdem ich den Artikel vom Kollegen Minitar gelesen hatte und wir 4 ebenfalls Lust auf vietnamesisch hatten , das Lokal zusätzlich zentral unweit des Weihnachtsmarkts liegt , hat man sich hier verabredet.
In der festlich beleuchteten Schulstrasse war das Lokal nicht gleich auf Anhieb zu finden,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Man darf hier auf stolze 120 Jahre Betrieb zurückblicken . In Sachsenhausen , zwischen den Stadtteilen Oberrad und Niederrad gelegen findet man dieses urige Lokal.
Spezialisiert auf hessische und Frankfurter Küche (z. B. Handkäs mit Musik, allerlei mit grüner Sauce, hausgemachte Sülze.......... und natürlich Apfelwein ) finden sich jedoch auch Klassiker der bürgerlichen Küche .
Eine täglich wechselnde Tageskarte bereichert die Auswahl.
" Schnickschnack " sucht man hier sowohl auf der Speisekarte als auch beim Interieur vergebens .
Im Lokal rustikales holzlastiges Mobiliar , Geweihe und Fotos von " Anno dazumal " an der Wand , Bembelsammlung auf dem Regal, alte Kelter ............ unterstreichen den urigen Charakter der Wirtschaft.
Jeder Gast wird hier sofort geduzt und es herrscht eine lockere, gesellige Atmosphäre .
Im schön begrünten Sommergarten setzt man sich zu vormals Fremden an den Tisch ( zusammengerutscht findet sich immer noch ein Plätzchen ) und findet sofort Anschluss, neben Rentnern, Kindern, Hunden ( bekommen Napf mit frisches Wasser gereicht, sehr nett ) und Touristen tummeln sich hier überwiegend die weltoffenen Frankfurter selbst .
Auch das Servicepersonal ist gutgelaunt und locker , sehr schnell bekam ich meinen gespritzten Apfelwein.
Durch die netten Gespräche mit meinen Sitznachbarn verging die Zeit wie im Flug .
Sollte man jedoch mit einer Gruppe hier speisen wollen , empfiehlt es sich unbedingt zu reservieren, da besonders Abends und an den Wochenenden mächtig was los ist .
Die freundliche Bedienung servierte mir bereits nach einer kurzen Wartezeit :
Vorspeise :
- Handkäs mit Musik = Sauermilchkäse mit einer Marinade aus Essig, Öl und reichlich Zwiebeln , Salz, Pfeffer und ganzer Kümmel - wunderbar , ich liebe das Gericht .
Schon mehrfach darauf angesprochen wieso es mit Musik heißt , erkläre ich dies gerne :
Die Musik kommt etliche Stunden nach dem Genuss des Handkäs mit Musik zustande und entsteht durch die Geräusche bei der Verdauung der rohen Zwiebeln .
Handkäse hat seinen Namen daher ,das früher per Hand die Sauermilch ausgepresst und zu runden Laibern geformt wurde um schließlich zu Käse zu reifen.
Hauptgericht :
- Schlachtplatte = Leberwurst und Blutwurst, Wellfleisch und Leberkloß , dazu Sauerkraut und Kartoffelpüree - deftig gut und ordentliche Portion .
Für mich ein Besuch der Spaß machte in einem authentischen Wirtshaus mit Tradition.
Für ausländische Besucher suche ich immer nach guten Gasthäusern, besonders wenn diese nicht an Sterneküche/Fine Dining sondern an regionalen Spezialitäten mit Lokalkolorit interesseiert sind , dieses Gasthaus werde ich in mein Repertoire dafür aufnehmen.