""Die Kalbsnierchen sind hier nach wie vor der Renner", so die Wirtin Anja Pawlik ...."
Geschrieben am 06.03.2024 2024-03-06 | Aktualisiert am 07.03.2024

"Meine liebe Frau hat häufig sehr gute Ideen, gestern auch wieder ....."
Geschrieben am 05.03.2024 2024-03-05 | Aktualisiert am 06.03.2024

"Zuletzt hatte ich hier im Juli 2022 gegessen; die damalige schlechte Erfahrung hielt mich seither fern"
Geschrieben am 29.02.2024 2024-02-29 | Aktualisiert am 29.02.2024

"Wie im "La Paella" mit der Steuererhöhung für das Gastgewerbe umgegangen wird ... .."
Geschrieben am 23.02.2024 2024-02-23 | Aktualisiert am 27.02.2024

"Kneipe "Odeon" muss nach 35 Jahren schliessen ....."
Geschrieben am 22.02.2024 2024-02-22 | Aktualisiert am 23.02.2024

"Kein Cappucino nach dem Menü ......"
Geschrieben am 22.02.2024 2024-02-22 | Aktualisiert am 22.02.2024

"Diesmal habe ich den Muc Xao wirklich genommen .........."
Geschrieben am 20.02.2024 2024-02-20 | Aktualisiert am 20.02.2024

"Zunächst hatten wir im "Dimitra" für den vorletzten Mittwoch einen Tisch gebucht, den wir leider absagen mussten.."
Geschrieben am 01.02.2024 2024-02-01 | Aktualisiert am 01.02.2024

"Tierschützer feiern Gersweiler Lokal für Verzicht auf Froschschenkel"
Geschrieben am 20.01.2024 2024-01-20 | Aktualisiert am 20.01.2024

"Wegen Trauerfall geschlossen"
Geschrieben am 14.01.2024 2024-01-14 | Aktualisiert am 14.01.2024

"Bislang hat das "Milano" die Preise gegenüber 2023 noch nicht erhöht ......."
Geschrieben am 10.01.2024 2024-01-10 | Aktualisiert am 11.01.2024

"Schöner Weihnachtsnachmittag en famille, allerdings nicht ganz frei von Irritationen"
Geschrieben am 26.12.2023 2023-12-26 | Aktualisiert am 27.12.2023

"Gaumenfreuden im Wirtshaus Unter der Linde ........."
Geschrieben am 21.12.2023 2023-12-21 | Aktualisiert am 21.12.2023

"Neue Ess-Adresse am Markt ........."
Geschrieben am 08.12.2023 2023-12-08 | Aktualisiert am 08.12.2023

"Das frühere Gasthaus "Alt-Güdingen" heisst seit dem vergangenen Monat "Mr.Pham Finest Asian Kitchen & Sushi" ..."
Geschrieben am 02.12.2023 2023-12-02 | Aktualisiert am 03.12.2023

"Diesmal hätte ich, meiner Eingebung folgend, anstatt der "Mi Vit" besser den "Muc Xao" ("Muc Ong") genommen ........."
Geschrieben am 27.11.2023 2023-11-27 | Aktualisiert am 29.11.2023

"Alle Landeier kriegen bei "Steigleiter" Gesichter, jedenfalls die nicht gerührten oder gespiegelten ........"
Geschrieben am 25.11.2023 2023-11-25 | Aktualisiert am 25.11.2023

"So ganz durchgezogen haben die Pittitus ihr neues Konzept wohl doch nicht ........."
Geschrieben am 09.11.2023 2023-11-09 | Aktualisiert am 10.11.2023

"Unser Probeessen im "Erbeldinger Landgasthof" verlief durchaus positiv......."
Geschrieben am 04.11.2023 2023-11-04 | Aktualisiert am 20.12.2023

Vegan ist hier schwierig. Und auch auf raffinierte Cocktails oder asiatisch angehauchte Modeküche muss man verzichten, wenn man im "Adler", dem ältesten Gasthaus der saarländischen Landeshauptstadt , essen möchte. Dafür gibt es leckere Weine aus der Region sowie aus dem Nachbarland Frankreich und frisch gezapftes Bier. So wie vieles, was das Herz begehrt, das kulinarisch eher französisch-elsässisch schlägt: klassische Flammkuchen oder Fleisch- und Fischgerichte mit leckeren Soßen, auch Austern, Schnecken oder Froschschenkel. Und sehr gerne Innereien. "Unsere Kalbsnierchen in Senf- oder Pastissoße sind immer noch der Renner!" sagt Anja Pawlik und lacht. "Es gibt ja nicht mehr viele Lokale mit so einer klassische Speisekarte wie der unseren", merkt sie an. Kalbsleber "Berliner Art" mit Äpfeln, Zwiebeln und Kartoffelpürree muss man in der Tat suchen gehen. Genau deshalb lieben de Stammgäste "ihren" Adler. Man bekommt verlässlich immer wieder die gleichen Lieblingsgerichte.
Anja Pawlik führt das traditionsreiche Lokal seit 2017 zusammen mit ihrem Ehemann Uwe Junge. Bevor die beiden den "Adler" übernahmen - die Vorbesitzerin war eine Nachbarin - hatte Frau Pawlik, von Haus aus gelernte Zahnarztthelferin, schon in dem Lokal im Servicebereich mitgearbeitet. Uwe Junge ist eigentlich schon in Rente. "Aber mit dem "Adler" haben wir uns noch mal einen Traum erfüllt", erzählt der gelernte Bootsbauer und gebürtige Hamburger. Er lebt seit 37 Jahren in Saarbrücken; mangels Arbeit an der Saar schulte Junge um vom Bootsbauer zum Zahntechniker. Doch genau wie seine Frau interessierte er sich mehr für Gastronomie und Ernährung. Bevor die beiden den "Adler" übernahmen hatten sie bereits Erfahrungen mit anderen Gastro-Betrieben gemacht. Das Tapas-Lokal "La Cantina" in St.Arnual hatte das Paar 2005 eröffnet und zehn Jahre lang geführt. Nachdem Junge die St.Arnualer Räumlichkeiten eines Textilgeschäfts zuerst für seinen Imbiss ("Ketchup") umgebaut hatte. Der lief aber nicht so gut und so wagte man sich an die Tapas.
Im "Adler" scheint das Gastronomen-Paar jetzt so richtig angekommen zu sein. "Wir lieben die Atmosphäre hier und die viele Stammgäste", so Junge. Denen haben es die Wirtsleute es wohl auch zu verdanken, dass der Gastronomie-Guide "Falstaff" den "Adler" zu einem der besten Gasthäuser Deutschlands kürte und das gleichnamige Lifestyle-Magazin das Lokal in seiner Januar-Ausgabe in der Titelgeschichte über Wirtshäuser textlich herausgehoben erwähnte.. Man habe bei einer Online-Abstimmung offenbar sehr gut abgeschnitten, freuen sich die beiden.
(auszugsweise SZ vom 06.03.24)
Anmerkung: Mme. Simba kennt als Ur-Saarbrückerin den "Adler" seit Kindertagen und war hier häufig mit ihren Eltern zum Essen und hielt diesem feinen Gasthaus bis heute die Treue, Ich selbst bin im "Adler" Kunde seit 2005, und das immer wieder gerne. Fast jedesmal lande ich dabei bei der Speisenauswahl bei den im Beitrag erwähnten Kalbsnierchen, gefolgt von meinem Lieblingsdessert Crêpe Suzette. Es dürfen aber gerne auch mal Muscheln sein. Und als Getränke Riesling von meinem Lieblingswinzer Armand Gilg bzw. vom Weingut Petgen-Dahm.
Über den "Adler" habe ich häufig zunächst bei "RK" und später dann auch bei GG berichtet. In einem frühen GG-Bericht habe ich mal Uwe Junge als "Telly Savallas für Arme" bezeichnet, nachdem er mir etwas dumm gekommen war; das tut mit leid und ich würde es so auch nicht wiederholen.
P.S. Im Forum hatte ich schon mehrfach moniert, dass, von wem auch immer , Titelzeilen von meinen Beiträgen verstümmelt werden oder komplett verschwinden, um durch irgendwelchen anderen Text ersetzt zu werden; heute und bei diesem Beutrag war es wieder einmal soweit. Der ursprüngliche Beitragstitel "Die Kalbsnierchen sind hier nach wie vor der Renner", so die Wirtin Anja Pawlik..." war weg; an seiner Stelle standen die ersten Worte der erste Textzeile, nämlich "Der "Adler ist ein Wirtshaus mit l". Das macht mich stinkesauer und die Verschlimmbesserer mögen bitte ihre Pfoten von meinen Beiträgen lassen.