
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Was an diesem Brunch "italienisch" gewesen sein sollte hat sich mir wirklich nicht erschlossen. Der absolut "unitalienische" Schinken oder Käse können dem Kind nicht seinen Namen gegeben haben. Oder etwa doch? Nun gut, auf jedem Tisch stand eine Flasche mit Rotwein italienischer Provenienz, bei den angebotenen schon etwas matschigen Nudeln handelte es sich angeblich um Fettuchine (was sie meiner Ansicht nach keineswegs waren) und das geschmorte Gemüsse soll "lombardisch" gewesen sein. Eine Küchenkraft, die gerade Brot aufschnitt, bezeichnete dieses als "Original italienisch". Andiamo e basta!
Das kalte Buffet bot Brot und Brötchen, diverse Brotaufstriche, zweierlei Schinken und zweierlei Käse, hartgekochtes "Frühstückei", Rührei aus Eipulver oder Fertigei, aufgebratenen Bacon und Weisswürste. Eigentlich alles eher deutsch! Als "warm" bzw. eher lauwarm gab es panierte Putenschnitzelchen, gebratene Makrelenfilets, gebratene Champignons, kleine geschmorte Kartöffelchen sowie besagte "Fettuchine" und das "lombardische" Gemüse. Nicht unerwähnt bleiben sollte die gesondert angebotene äusserst fein gegarte und wirklich sehr schmackhafte Kalbshüfte; für mich persönlich übrigens das einzige Highlight allein auf weiter Flur. Für die zur Kalbshüfte gereichte Sosse (hier hätte ich mir eine feinen Bratenjus gewünscht) war offenbar der gesamte Wochenvorrat an Balsamicoessig geplündert worden; die Sosse war einfach nur sehr sauer und nicht nur von der Konsistenz her absolut daneben! Wird hier etwa nicht abgeschmeckt ehe etwas über den Pass geht? Zum Nachtisch gab es Tiramisutorte und Pfirsichparfait mit Erdbeersosse. Die Torte war sehr gut, vom Pfirsich oder der Erdbeere war nur wenig zu schmecken. Wir haben schon weitaus besser und länger gebruncht als im "Parkhotel Weiskirchen"; hier wird unserer Ansicht nach mit nicht gerade wenig CP und TK (Convenience Products und Tiefkühlkost) gearbeitet und mit der Qualität des Gebotenen waren wir insgesamt nicht zufrieden. Die weite Anfahrt von Saarbrücken hierher zum Brunchen hat sich für uns wirklich nicht gelohnt (höchstens wenn wir sie mit einem Patientenbesuch in der Weiskirchener Reha hätten verbinden können); das Parkhotel sieht uns allerhöchstens als Hotelgäste wieder. P.S. Den dritten Stern im Bereich "Essen" vergebe ich allein wegen der Kalbshüfte, eigentlich wären nicht mehr als zwei Sterne "drin" gewesen.
Das Ambiente ging soweit in Ordnung, wir sassen in einem grösseren Raum und da ist der Geräuschpegel dann eben doch recht hoch, wenn die Tische mehr oder weniger alle besetzt sind. Das Personal reagierte auf Wünsche sehr schnell, räumte zügig ab und schaffte Platz für neue Teller.