
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Jedes Jahr landen in Deutschland mehr als 11 Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Landwirte, können häufig bis zu einem Drittel ihrer Produkte nicht an den Handel verkaufen, weil diese in Form Farbe oder Größe nicht den allgemeinen Normen entsprechen. Supermärkte entsorgen einwandfreie Produkte, weil diese kostbaren Lagerplatz wegnehmen, falsch Etikettiert sind oder kurz vor dem Ablaufen stehen. Und Zuhause wirft jede/r Deutsche im Schnitt mehr als 82 kg Lebensmittel weg.
Das ist uns, dem Team von RESTLOS GLÜCKLICH, zu viel.
Wir sind der Überzeugung, dass wir unseren Sinnen besser vertrauen können als dem Haltbarkeitsdatum und dass Lebensmittel als Mittel zum Leben wieder mehr Wertschätzung verdienen. Unser Ziel ist es so viele Lebensmittel wie möglich zu retten.
Mit unseren täglich wechselnden „Reste à la Carte“ Menüs möchten wir unseren Gästen nicht nur Gaumenfreuden bereiten, sondern sie auch zum Umdenken über den eigenen Umgang mit Essen anregen.
Das Besuchserlebnis soll jeden Gast daran erinnern, dass Lebensmittel Mittel zum Leben sind und nicht immer perfekt und in allen Variationen verfügbar sein müssen.
Zu dem kulinarischen Erlebnis bieten wir Kochkurse und Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an mit der Idee, den Lebensmittelweg „vom Feld bis auf den Teller“ gemeinsam zu erkunden.
Als Non-Profit Restaurant soll der Restaurantbetrieb von möglichst vielen Menschen mitgestaltet werden. Deswegen wollen wir mit Menschen zusammen arbeiten, die sich für das Restaurant engagieren – ob im Service, in der Küche oder bei der Lebensmittelbeschaffung. RESTLOS GLÜCKLICH ist mehr als nur ein Restaurant, es ist ein Ort, an dem jede/r sein/ihr das Bewusstsein für das Thema Lebensmittelverschwendung stärken kann.
Mit Crowdfunding (von englisch crowd für ‚(Menschen-)Menge‘, und funding für ‚Finanzierung‘, selten auch Schwarmfinanzierung) soll die Finanzierung geschehen. Mit dieser Methode der Geldbeschaffung sollen viele Menschen die Idee unterstützen und ein Teil des Projektes werden.