Geschrieben am 29.05.2023 2023-05-29| Aktualisiert am
29.05.2023
Besucht am 24.05.2023Besuchszeit: Abendessen 9 Personen
Rechnungsbetrag: 243 EUR
Über 10 Jahre hat die Teigtasche - nach eigenen Angaben das einzige litauische Restaurant in Deutschland - jetzt auf St. Pauli schon Bestand: Mit Recht! Von Bekannten empfohlen suchten wir das Lokal nach Vorbestellung mit einer kleineren Gruppe vor einem Theaterbesuch auf dem Kiez auf. Etwas unauffällig in einer Nebenstraße der Reeperbahn gelegen präsentiert es sich schmuck, heimelig, gediegen und gemütlich-eng. Die etwas schwere hölzern-rustikale Einrichtung fügt sich gut in den etwas verschlungenen/verbauten Innenraum ein, ist pieksauber und erlaubt den Zugang über Treppen zum Tresen und kuscheligen Clubraum oben sowie Küchen- und Sanitärbereich im Untergeschoss. Ist halt nicht riesig, wird aber dank der liebevollen Dekoration und urig-dunklen Ausstattung immer sympathischer!
Die Speisekarte ist vielfältig, schon fast üppig, und bietet für jeden etwas; ein Rundumangebot mit litauischen Spezialitäten und nach Landesart servierten Klassikern. So findet man auch Steaks und Vegetarisches; vegan möglich. Die Preise bei den Speisen sind nicht überzogen und angesichts der Portionen eher günstig; bei den Getränken liegen sie kieztypisch etwas über dem Niveau.
Eine sehr freundliche Dame (Chefin?) begrüßte uns herzlich und war darauf vorbereitet, unsere Wünsche im Slot vor unserem Termin im Theater zu erfüllen. Sie schmiss den Laden allein und hatte zwischen Tresen und Keller nach Eintreffen anderer Gäste einige Wege zurückzulegen, was sie souverän meisterte.
Relativ flott nach den Getränken (0,5l litauisches Bier 'Svyturys' hell und dunkel wie auch andere Biere 6,90€, Softdrinks ab 3,90€; Weine 0,2l ab 6,50€) wurden gemischte "Snackteller" als Vorspeise eingedeckt (13,50 für 2; 19,90€ für 4). Snackteller für 4
Frittierte Brotstreifen mit Knoblauch, Käsestreifen mit Chilli, Paprika, und Kümmel, frittierte Zwiebelringe, angeröstete Pflaumen-Schinken-Rollen, getrocknetes Filet nach „Basturma“ litauische-Art und hausgemachter Knoblauchsoße.
Schmackig-würzig-sättigend - kam in der Runde gut an und eine sehr gute Portion! Für 6 avisiert konnten gut 9 Personen davon genießen.
Die Hauptgerichte kamen -weil vorbereitet- rasch nach dem wir sie abriefen.
Meine frittierte Teigtaschen-Mixplatte (23,50€) mit 16 Stück(!) Mixteller frittiert
bot verschiedene handgemachte Teigtaschen mit gemischtem Schweinefleisch, Hähnchenfleisch, Kartoffel-Zwiebeln gefüllt in Pilz-Sahnesoße mit Käse überbacken und geschmortem Weißkohl. Uff; wirklich jeweils individuell frisch und lecker, sättigend aber nicht zu schwer und pfiffig gewürzt. Ich musste etwas 'Teig' liegen lassen, um den mit einem kleinen Salat begleiteten Teller annähernd zu schaffen.
Die Mitstreiter hatten u.a. frittierte Teigtaschen “Chinkali“ mit Lammfleisch (18,50€), Teigtaschen Lamm frittiert
gefüllte Aubergine (vegetarisch) mit gebratene Gemüse in Ghee-Butter, überbacken mit Käse serviert mit Buchweizen (Abbildung mit Reis 21,50€) Gefüllte Aubergine
und Schweinerippchen litauische Art mit hausgemachter Grillsauce, Gemüse (Rotkohl) und Salat mit Kartoffelecken (25,80€). Schweinerippchen Litauische Art
Fazit allesamt satt, zufrieden und voll des Lobes - trotz anfänglicher Skepsis anhand des unbekannten Terrains "wirklich lecker"! Die sicherlich guten Desserts haben wir nicht mehr bestellt/geschafft...
Somit ein gelungener Abend und nicht zuletzt wegen der reizenden Bedienung zur Nachahmung empfohlen!
Über 10 Jahre hat die Teigtasche - nach eigenen Angaben das einzige litauische Restaurant in Deutschland - jetzt auf St. Pauli schon Bestand: Mit Recht! Von Bekannten empfohlen suchten wir das Lokal nach Vorbestellung mit einer kleineren Gruppe vor einem Theaterbesuch auf dem Kiez auf. Etwas unauffällig in einer Nebenstraße der Reeperbahn gelegen präsentiert es sich schmuck, heimelig, gediegen und gemütlich-eng. Die etwas schwere hölzern-rustikale Einrichtung fügt sich gut in den etwas verschlungenen/verbauten Innenraum ein, ist pieksauber und erlaubt den... mehr lesen
4.0 stars -
"Litauen in Hamburg: Adrett, freundlich, interessant und lecker" HowpromotionÜber 10 Jahre hat die Teigtasche - nach eigenen Angaben das einzige litauische Restaurant in Deutschland - jetzt auf St. Pauli schon Bestand: Mit Recht! Von Bekannten empfohlen suchten wir das Lokal nach Vorbestellung mit einer kleineren Gruppe vor einem Theaterbesuch auf dem Kiez auf. Etwas unauffällig in einer Nebenstraße der Reeperbahn gelegen präsentiert es sich schmuck, heimelig, gediegen und gemütlich-eng. Die etwas schwere hölzern-rustikale Einrichtung fügt sich gut in den etwas verschlungenen/verbauten Innenraum ein, ist pieksauber und erlaubt den
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Speisekarte ist vielfältig, schon fast üppig, und bietet für jeden etwas; ein Rundumangebot mit litauischen Spezialitäten und nach Landesart servierten Klassikern. So findet man auch Steaks und Vegetarisches; vegan möglich. Die Preise bei den Speisen sind nicht überzogen und angesichts der Portionen eher günstig; bei den Getränken liegen sie kieztypisch etwas über dem Niveau.
Eine sehr freundliche Dame (Chefin?) begrüßte uns herzlich und war darauf vorbereitet, unsere Wünsche im Slot vor unserem Termin im Theater zu erfüllen. Sie schmiss den Laden allein und hatte zwischen Tresen und Keller nach Eintreffen anderer Gäste einige Wege zurückzulegen, was sie souverän meisterte.
Relativ flott nach den Getränken (0,5l litauisches Bier 'Svyturys' hell und dunkel wie auch andere Biere 6,90€, Softdrinks ab 3,90€; Weine 0,2l ab 6,50€) wurden gemischte "Snackteller" als Vorspeise eingedeckt (13,50 für 2; 19,90€ für 4).
Frittierte Brotstreifen mit Knoblauch, Käsestreifen mit Chilli, Paprika, und Kümmel, frittierte Zwiebelringe, angeröstete Pflaumen-Schinken-Rollen, getrocknetes Filet nach „Basturma“ litauische-Art und hausgemachter Knoblauchsoße.
Schmackig-würzig-sättigend - kam in der Runde gut an und eine sehr gute Portion! Für 6 avisiert konnten gut 9 Personen davon genießen.
Die Hauptgerichte kamen -weil vorbereitet- rasch nach dem wir sie abriefen.
Meine frittierte Teigtaschen-Mixplatte (23,50€) mit 16 Stück(!)
bot verschiedene handgemachte Teigtaschen mit gemischtem Schweinefleisch, Hähnchenfleisch, Kartoffel-Zwiebeln gefüllt in Pilz-Sahnesoße mit Käse überbacken und geschmortem Weißkohl. Uff; wirklich jeweils individuell frisch und lecker, sättigend aber nicht zu schwer und pfiffig gewürzt. Ich musste etwas 'Teig' liegen lassen, um den mit einem kleinen Salat begleiteten Teller annähernd zu schaffen.
Die Mitstreiter hatten u.a. frittierte Teigtaschen “Chinkali“ mit Lammfleisch (18,50€),
gefüllte Aubergine (vegetarisch) mit gebratene Gemüse in Ghee-Butter, überbacken mit Käse serviert mit Buchweizen (Abbildung mit Reis 21,50€)
und Schweinerippchen litauische Art mit hausgemachter Grillsauce, Gemüse (Rotkohl) und Salat mit Kartoffelecken (25,80€).
Fazit allesamt satt, zufrieden und voll des Lobes - trotz anfänglicher Skepsis anhand des unbekannten Terrains "wirklich lecker"! Die sicherlich guten Desserts haben wir nicht mehr bestellt/geschafft...
Somit ein gelungener Abend und nicht zuletzt wegen der reizenden Bedienung zur Nachahmung empfohlen!