Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
„Buon giorno“ klingt es freundlich vom Tresen herüber. Lulzim Shabani begrüßt die Gäste in seinem neuen Restaurant in Elstra persönlich, und er will schon mit der Begrüßung italienisches Flair verbreiten. Seit dem 1. Oktober gibt es in Elstra ein italienisches Restaurant, direkt am Markt gelegen in der ehemaligen Traditionsgaststätte Schwarzes Ross.
Gäste merken sofort, dass italienisches Flair in das Haus eingekehrt ist. Überall in den Regalen im Gastraum, in kleinen Nischen oder auf den inneren Fensterbänken stehen italienische Weine, Olivenöl oder Pasta-Tüten. Hinter dem Tresen zischt die Espresso-Maschine. Der Betreiber, ein gebürtiger Mazedonier, lebt schon seit 21 Jahren in Deutschland. Er ist mit einer deutschen Frau verheiratet. Beide wohnen in Bischofswerda haben zwei Söhne im Alter von 19 und elf Jahren. Der Ältere der beiden arbeitet im Restaurant mit.
Der 42-jährige Lulzim Shabani war zuletzt in einem italienischen Restaurant in Neustadt/Sachsen tätig. „Doch ich habe mich schon seit Ende vorigen Jahres mit der Idee getragen, eine eigene Gaststätte zu führen“, sagt er. Bei einer Fahrt durch Elstra ist ihm dann das Schild am Schwarzen Ross „Pächter gesucht“ aufgefallen. Er hat sich sofort mit dem Bürgermeister der Stadt in Verbindung gesetzt.
Die Gaststätte ist Eigentum der Stadt. Viele Jahre war das Schwarze Ross eines der beliebtesten Restaurants in der Region. Das Haus lockte mit bürgerlicher Küche und einem abwechslungsreichen Angebot. Im Jahr 2012 war dann Schluss, die Gaststätte musste schließen. Der damalige Pächter hatte einen tragischen Unfall erlitten, seitdem steht das Haus leer.
„Trotz intensiver Bemühungen war es uns in den vergangenen Jahren nicht gelungen, einen neuen Pächter zu finden“, so Bürgermeister Frank Wachholz (Runder Tisch). Zwar habe die Stadt immer wieder Geld in die Verschönerung des Hauses gesteckt, doch für den regulären Betrieb öffnen konnte das Gasthaus nicht. Investiert wurde zum Beispiel ins Dach, die Außenhülle und die Fenster.
Der Besuch von Lulzim Shabini brachte die Wende. Schon im Januar dieses Jahres sagte der Bürgermeister gegenüber Sächsische.de, dass es Hoffnung gebe. „Es gibt eine Absichtserklärung von einem Gastronomen, der das Haus betreiben will“, äußerte er damals.
Das war Anlass für die Stadt, noch einmal zu investieren, um dem neuen Betreiber gute Bedingungen zu bieten. So wurde in der Küche eine neue Elektro- und Belüftungsanlage installiert, außerdem im Gastraum ein neuer Fußboden verlegt.
Anfang des Jahres waren alle Beteiligten noch davon ausgegangen, das der neue Betreiber zu Ostern das Restaurant öffnen könne. Doch so leicht war es dann doch nicht. Lulzim Shabani musste für die Einrichtung der Küche sorgen. Und da gab es massive Lieferschwierigkeiten. Die Eröffnung zögerte sich immer weiter hinaus. Zwischenzeitlich war mal vom Sommer die Rede, jetzt ist es der Oktober geworden. Genau zum 300-jährigen Kirchenjubiläum und dem Kirmesfest in Elstra eröffnete Lulzim Shabani sein Restaurant.
Nun ist für die Elstraer und ihre Gäste wieder das Schwarze Ross geöffnet – als italienisches Restaurant mit dem Namen Il Gusto, was auf Deutsch so viel heißt wie „der Geschmack“. Auf guten Geschmack legt der Betreiber viel wert. So werden eben nicht nur Pasta und Pizza angeboten, sondern die breite Vielfalt der italienischen Küche. Da gehören die verschiedenen Antipasti genauso dazu wie Fleischgerichte, Fisch oder Desserts. Die Zutaten für die Speisen bezieht Lulzim Shabani von einem italienischen Großhandel.
54 Plätze gibt es im Gastraum des Il Gusto. Neben dem normalen Restaurantbetrieb sind auch Feiern – sei es für Familien, Vereine oder Firmen – möglich. Außerdem können alle Speisen auch zum Abholen bestellt werden. Wenn sich alles in der neuen Gaststätte richtig eingespielt hat, will Lulzim Shabani auch ein spezielles Mittagessen zum Mitnehmen anbieten.
deen für den kommenden Sommer gibt es ebenfalls. Geplant ist ein großer Biergarten vor dem Haus mit Blick auf dem Markt und die berühmte Linde. Das Il Gusto ist ein reiner Familienbetrieb, neben dem Chef selbst arbeiten noch sein Sohn und sein Bruder mit.
Besonders dankbar ist der neue Betreiber für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt. „Der Bürgermeister wollte einen neuen Gastronomen, und wir wollen ein klein wenig italienisches Flair nach Elstra bringen“, sagt Lulzim Shabani. Beides ist gelungen. Der große Schriftzug Schwarzes Ross soll auch am Haus bleiben. Und über der Tür steht dann demnächst Il Gusto. „Das ist wichtig, damit die Identifikation der Stadt mir ihrem Haus bleibt und die jüngere Generation weiß, dass es eben das Schwarze Ross ist – auch wenn man dort jetzt italienisch genießen kann“, so der Betreiber. Eben ein wenig Bella Italia im kleinen Städtchen Elstra.
gefunden bei: https://www.saechsische.de/kamenz/gastronomie-kamenz/bella-italia-jetzt-in-elstra-5769529-plus.html?fbclid=IwAR2hZcTFXmzKQe_4GvJvu0hdEeAEsKVbOw7KyEs5En8_N5mxBl_vXcCC9ns