
Abends ausgehen und was trinken Ausgiebig frühstücken und brunchen Barrierefrei essen Drinnen rauchen dürfen Eine Feier veranstalten Eine Rast machen Einen Ausflug machen Eis essen Essen bestellen Gemeinsam Fußball schauen Gemütlich Kaffee trinken Gesund und vegetarisch essen Günstig satt werden Haute cuisine erleben Lecker essen gehen Mit Freunden essen gehen Mit Kindern ausgehen Nett draußen sitzen Party machen und tanzen Romantisches Candle Light Dinner Schnell mal was essen Sehen und gesehen werden Was neues ausprobieren Zum Geschäftsessen einladen
Von außen ist das Restaurant nicht sonderlich attraktiv, jedenfalls nicht so unbestuhlt wie bei unserem Besuch;
von innen hat man einen schönen Blick auf die St. Martinskirche.
Die Karte ist nicht gerade lang, aber hat es in sich. Wir hatten uns auf Fisch & Co. spezialisiert, was vielleicht damit zu erklären war, dass wir uns gerade eben bei David, dem vielleicht besten Metzger des Landes, eingedeckt hatten.
Dass wir in unserer Menüfolge von italienischen Gepflogenheiten abwichen, hat man uns gerne nachgesehen.
So teilten wir uns als Vorspeise gegrillte Calamaretti, deren Brotbröselkruste eine beträchtliche Olivenölmenge camouflierte, die aber zusammen mit den dazu gereichten Dips eine gern begangene Sünde, mit anderen Worten eine wahre Freude waren.
Für mich gab's danach eine großartige Pasta mit Meeresfrüchten (deren Zusammensetzung saisonal wechselt),
für meine Frau gegrillten Wolfsbarsch
mit gegrilltem Gemüse, aus denen der Radicchio als völlig neue Erfahrung herausragte. Wir kannten ihn bisher nur roh, da ist es meiner Frau sowieso zu bitter, aber so... Unglaublich.
Zum Nachtisch dann noch ein ganz vorzügliches Zitronensorbet, das laut Auskunft des Hauses keinen Alkohol, aber eine recht nette Menge Wodka enthielt. Eine Form der Alkoholfreiheit, die sich Zitronensorbet ja gerne gefallen lässt...
Da ist jemand in der Küche zugange, der sein Handwerk wirklich versteht, und den beiden Herren an der Front, Chef und Maître D', platzt der Stolz über das Gebotene gut hörbar aus sämtlichen Knopflöchern. Das geht dann damit einher, dass man immer wieder und sehr bestimmt gefragt wird, wie es einem geschmeckt hat ("...aber jetzt unbedingt die Wahrheit sagen!"), und da waren wir ganz erleichtert, dass wir nicht lügen mussten, ich weiß nicht, was sonst los gewesen wäre. Aber wenn man so gut zu essen bekommt, nimmt man das gerne in Kauf.
Und danach ging's weiter von Worms nach Westhofen zu Weingut Wittmann, dem ich seit bald dreißig Jahren die Treue halte. So wurde es ein in dreifacher Hinsicht lohnender Ausflug ins Rheinhessische.