"Kuseler Traditionscafé, gut, günstig, empfehlenswert"
Geschrieben am 09.07.2015 2015-07-09

"schönes Ausflugziel, Waldgaststätte in idyllischer Lage mit gutbürgerlicher Küche"
Geschrieben am 25.06.2015 2015-06-25

"seit März 2015 unter neuem Namen"
Geschrieben am 14.06.2015 2015-06-14 | Aktualisiert am 14.06.2015

"Das kleine Restaurant „Toucy“ bringt ein wenig „savoir vivre“ nach Kusel"
Geschrieben am 05.11.2014 2014-11-05 | Aktualisiert am 02.05.2015

Das „Café Schwinn“ ist ein Kuseler Traditionscafé – wie man in großen Buchstaben auf der Markise an der Hausfront lesen kann - seit 1832. Es war aber für ca. 4 Jahre geschlossen und wurde erst im September 2014 wieder geöffnet.
Verändert hat sich an der Einrichtung seit Jahren nicht viel, Kaffeemöblierung aus den 80igern, hellgraue Stühle mit in von pastellgrün dominiertem Flickenmuster, nicht gerade schön, aber dennoch zweckmäßig und gemütlich. Ich find’s ok.
Vor dem Café gibt es auch noch mehrere Sitzmöglichkeiten, bei starker Sonneneinstrahlung von einer weit auskragenden Markise geschützt.
Essen
In der kleinen Fußgängerzone von Kusel gelegen verwöhnt das Café seine Gäste mit einer großen Auswahl an leckeren Torten und Kuchen, frischen Backwaren, aber auch mit kleinen Snacks wie belegten Brötchen oder Brötchen mit Schnitzel und warmem Fleischkäse. Darüber hinaus gibt es aber auch ein täglich wechselndes Mittagessen.
Heute wurde auf einer Tafel am Eingang zum Café mit „Grumbeersupp + Zwetschgenkuchen“ geworben. Da konnte ich nicht widerstehen. Für Nicht-Pfälzer und Nicht–Saarländer: Grumbeersupp heißt Kartoffelsuppe.
Im Hochsommer beginnt die Pflaumenernte je nach Witterung und Region bereits ab Anfang Juli, für die Zwetschgenkuchen im Café Schwinn kommen sie zur Zeit von Weinheim von der sonnenverwöhnten Bergstraße, sie schmecken besonders süß und man kann auf zusätzliches Zuckern verzichten.
Auch die Grumbeersupp hat prima geschmeckt, schön sämig, verfeinert mit klein gehackten Karotten und allerlei frischen Gartenkräutern. Was natürlich nicht fehlen darf – sowohl in der Pfalz als auch im Saarland – ist Maggi, unaufgefordert hingestellt zum individuellen Abschmecken. Ein wenig Maggi, ein wenig Salz und fertig ist der einfache heiße Genuss.
Die Preise im Café Schwinn sind sehr moderat, Suppe und Zwetschgenkuchen bekommt man für schlappe 4,70 €, ich nahm noch einen großen Kaffee dazu für 1,90 €. Da kann man nicht klagen.
Service
Ebenso zufrieden war ich mit der Bedienung, ich glaube die Chefin persönlich, sie war sehr freundlich und aufmerksam, gab gern Auskunft über das Café und wusste sogar, woher die leckeren Pflaumen für den Kuchen stammen.
Fazit: Kuseler Traditionscafé, gut, günstig, empfehlenswert