"Bereits der Fußweg vom Bahnhof Ste..."
Geschrieben am 04.06.2014 2014-06-04 | Aktualisiert am 04.06.2014

"Aufmerksam wurden wir durch die Leu..."
Geschrieben am 04.06.2014 2014-06-04

"Super lecker! Bin Stammgast, mindes..."
Geschrieben am 01.06.2014 2014-06-01 | Aktualisiert am 01.06.2014

"Die Scheune hatten wir als letzten ..."
Geschrieben am 31.05.2014 2014-05-31

""Genießen Sie anspruchsvolle Küch..."
Geschrieben am 31.05.2014 2014-05-31

"In dem Lokal kann man sich wohlfüh..."
Geschrieben am 31.05.2014 2014-05-31 | Aktualisiert am 31.05.2014

"Wir waren zunächst zu viert, das L..."
Geschrieben am 29.05.2014 2014-05-29

"Das Lokal ist rundum gemütlich, Mo..."
Geschrieben am 29.05.2014 2014-05-29

"Ich bin per Zufall hier gelandet. A..."
Geschrieben am 28.05.2014 2014-05-28

"Hier trifft sich unser Damenkränzc..."
Geschrieben am 28.05.2014 2014-05-28

"Auf dem Weg von meinem neuen Heim i..."
Geschrieben am 27.05.2014 2014-05-27

"Am Anfang oder Ende (???) der Fußg..."
Geschrieben am 27.05.2014 2014-05-27

"Klimperkiste klingt lustig, und das..."
Geschrieben am 26.05.2014 2014-05-26

"Dieses Cafe hat eine ganz beosndere..."
Geschrieben am 26.05.2014 2014-05-26

"So, hier soll es also die beste Cur..."
Geschrieben am 25.05.2014 2014-05-25

"Hier kriegt man noch bürgerliches ..."
Geschrieben am 24.05.2014 2014-05-24

"Am letzten Wochenende habe ich zwei..."
Geschrieben am 20.05.2014 2014-05-20

"Nachtrag: Ich war seit meinem Orig..."
Geschrieben am 01.05.2014 2014-05-01

"Ich steh’ nicht so auf Steakhäus..."
Geschrieben am 01.05.2014 2014-05-01

"Der erste Eindruck: Proppevoll der ..."
Geschrieben am 28.04.2014 2014-04-28

Auf der Schanze, wie das multi-kultige Szeneviertel in Hamburg genannt wird, herrscht eine ganz eigene Atmosphäre. Hier reihen sich unzählige kleine Geschäfte, Restaurants, Clubs, Bars und Kleingewerbe aneinander. Hier prallen zig verschiedene Nationalitäten aufeinander, bei schönem Wetter drängen sich hier tausende von Menschen durch die alternativ-verlotterten Straßen. Nichts zu merken von den einmal jährlich stattfindenden Ausschreitungen, die das Schanzenviertel regelmäßig – negativ – in die Schlagzeilen bringen.
Das Schulterblatt bildet den Mittelpunkt der Schanze. Hier befindet sich buchstäblich ein Lokal am anderen, im Sommer natürlich alle mit Sitzplätzen auf der Straße, vor den Lokalen. So auch das Petisco, ein uriges, rustikales, portugisisches Restaurant.
Wir konnten einen Tisch an der offenen Fensterfront des Lokals ergattern, hatten einen wunderbaren Blick auf das quirlige Treiben draußen, und den Rauchern unter uns war´s auch recht: Wir durften nach Belieben barzen.
Das Lokal:
Rustikal gemütlich eingerichtet, sehr sauber, selbst die Toiletten waren auch spät abends – trotz hunderter Besucher – noch pikobello sauber. Hier wird wohl zwischendurch gereinigt.
Das Personal:
Sehr freundlich, die Speisen und Getränke wurden nach Bestellung erstaunlich schnell geliefert. Dass an die eine oder andere Getränkebestellung – es waren im Laufe des Abends eine ganze Menge davon - erinnert werden musste, war sicher dem Gästeansturm geschuldet. Das darf man in dem Fall nicht übelnehmen, dafür gibt es von mir keinen Abzug.
Die Speisen:
Ich hatte mich für eine gemischte Fischplatte entschieden.
Vier verschiedene Fischsorten und ein Scampi wurden mir nett angerichtet serviert. Als Beilagen ein kackig-frischer Beilagensalat und frittierte Kartoffelscheiben. Der Fisch äußerst großzügig portioniert, auch optisch bereits sehr ansprechend. Alle vier Fischsorten waren von hervorragender Qualität. Lediglich der Scampi hat den Gesamteindruck geschmälert. Das Fleisch war irgendwie mehlig, wabbelig und auch geschmacklich nicht in Ordnung. Der schien nicht gerade frisch aus dem Meer gekommen zu sein. Das gibt einen Stern Abzug.
Unter dem Strich, das Scampi-Manko ausgeklammert, war mein Fischgericht hervorragend, lecker und auch für den etwas größeren Appetit mehr als ausreichend.
Die Atmosphäre:
Wir hatten einen wunderbaren Abend unter ganz vielen gutgelaunten Menschen, nicht umsonst musste uns das Personal als letzte Gäste verabschieden. Auch die tolle Stimmung auf der Straße vor dem Lokal schwappt auf die Restaurantgäste automatisch über. Im Laufe des Abends wechselten sich draußen Musiker, Feuerschlucker und Kleinkünstler bei der Unterhaltung der Feiernden ab, umlagert von Menschentrauben.
Auch als wir uns gegen 1.30 Uhr Richtung Heimat auf den Weg machten, waren die Straßen noch voller feiernder Menschen.
Petisco? Meine absolute Empfehlung, mich sieht man dort wieder.