Geschrieben am 01.04.2025 2025-04-01| Aktualisiert am
02.04.2025
Besucht am 28.03.2025Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 99 EUR
Wir hatte hier im indischen Restaurant „Maharani“ für 18:30 Uhr einen 4er-Tisch bestellt.
Es steht fast gegenüber der schönen Freiberger Jakobikirche an der Himmelfahrtsgasse. Der Straßenname hat aber nichts mit „Christi Himmelfahrt“ oder einem Himmelfahrtskommando zu tun, nein, dieser Weg führte zum jetzt ehemaligen Ludwigschacht der Himmelfahrt-Fundgrube im Grubenrevier „Himmelfahrter Revier“, daher kommt der Straßenname.
Den alten Freibergern dürfte noch der alte Name "Restaurant Bergglöckchen“ bekannt sein, am 10. November 1878 eröffnet, dessen Inhaber 1905 Oskar Sturm war. (siehe meine Quelle, Bild und Text bei Facebook, https://www.facebook.com/100064467891416/posts/630677250711629/)
Über dem Haupteingang sieht man noch deutlich das namensgebende Glöckchen (hier eher die Glocke) sowie die gekreuzten Schlägel und Eisen.
Nebenbei und ergänzend bemerkt sei, "Bergglöckchen" ist auch der Name der Zeitschrift des Sächsischen Landesverbandes der Bergmann-, Hütten- und Knappenvereine e.V.
Kaum hatten wir nach dem Durchschreiten des Ein- und Ganges im Gastraum an dem reservierten Tisch Platz genommen, kam eine junge Servicekraft und brachte uns mit einem freundliche „Willkommen“ lächelnd die Speisekarten. Sie war überschaubar, also die Karte…
Der Service war nett, flink und aufmerksam.
Die von uns ausgesuchten Gerichte
- Murgh Kaali Mirch Tikka, dazu Basmatireis mit Kreuzkümmel gewählt für 16,50€
(Hähnchenbrustfilet, mit schwarzem Pfeffer, Sahne, frischem Koriander und Cashewnüssen)
- Punjabi Murgh Tikka Masala, dazu Butter Naan (Weizenbrot) für 17,50€
(gegrillte Hähnchenbrustfiletstücke in Curry-Butter-Tomatensauce mit Ingwer verfeinert)
- Mango Chicken, dazu Basmatireis mit Kreuzkümmel für 16,50€
(Hühnerfilet und Mangostücke in Safran-Sahnesauce) und
- mein Lamm Bhindi Masala dazu Basmatireis mit Kreuzkümmel für 18,50 €
(gegrillte Okraschoten mit Lammfleisch in würziger Currysauce)
haben 2 von 4en sehr gut geschmeckt.
Meine gegrillten Okraschoten in der Soße waren pappig, gar nicht so der erwartete Genuss und meine Vorstellung von einer würzigen Curry-Soße entsprachen so überhaupt gar nicht dem erhofften Geschmackserlebnis, sie war einfach nur flach und lasch. Frau FalkdS schmeckte ihr Mango Chicken eher nach einem Pfirsich-Chicken-Gericht.
Die Portionen der Hähnchenbrustgerichte waren auch etwas reichhaltiger.
Die 4 kleinen Salate machten ihrem Namen auch alle Ehre, je 3 Esslöffel marinierter Eisbergsalat und eine halbe Scheibe grüne Gurke, alles zusammen vielleicht ein Salat....
Leider gibt es nur ein indisches Getränk, eine Mischung aus Mangosaft und Joghurt. Die Konsistenz war derart, dass sogar der "Papierstrohhalm" nicht mal andeutungsweise umzufallen drohte, wenn man ihn egal in welcher Stellung los ließ. Aber geschmeckt hat es und das ist ja die Hauptsache und es hat "angesättigt"...
Mein dunkles Meissner Bier hat mir geschmeckt, indisches gab es ja leider nicht.
Auch Desserts waren gar keine im Angebot.
Uns hat es gut geschmeckt aber zu einem zweiten Besuch wird es wohl eher nicht kommen.
Das Fenster rechts neben dem Eingang war das Verkaufsfenster für den Imbiss des "Bergglöckchens".
Ich war mit knapp 100 Euro im Rennen, ach so, nur Barzahlung, steht schon draußen am Haupteingang…
Wir hatte hier im indischen Restaurant „Maharani“ für 18:30 Uhr einen 4er-Tisch bestellt.
Es steht fast gegenüber der schönen Freiberger Jakobikirche an der Himmelfahrtsgasse. Der Straßenname hat aber nichts mit „Christi Himmelfahrt“ oder einem Himmelfahrtskommando zu tun, nein, dieser Weg führte zum jetzt ehemaligen Ludwigschacht der Himmelfahrt-Fundgrube im Grubenrevier „Himmelfahrter Revier“, daher kommt der Straßenname.
Den alten Freibergern dürfte noch der alte Name "Restaurant Bergglöckchen“ bekannt sein, am 10. November 1878 eröffnet, dessen Inhaber 1905 Oskar Sturm war. (siehe meine Quelle, Bild... mehr lesen
3.0 stars -
"Es gibt deutlich bessere indische Restaurants als dieses in Freiberg" FalkdSWir hatte hier im indischen Restaurant „Maharani“ für 18:30 Uhr einen 4er-Tisch bestellt.
Es steht fast gegenüber der schönen Freiberger Jakobikirche an der Himmelfahrtsgasse. Der Straßenname hat aber nichts mit „Christi Himmelfahrt“ oder einem Himmelfahrtskommando zu tun, nein, dieser Weg führte zum jetzt ehemaligen Ludwigschacht der Himmelfahrt-Fundgrube im Grubenrevier „Himmelfahrter Revier“, daher kommt der Straßenname.
Den alten Freibergern dürfte noch der alte Name "Restaurant Bergglöckchen“ bekannt sein, am 10. November 1878 eröffnet, dessen Inhaber 1905 Oskar Sturm war. (siehe meine Quelle, Bild
Besucht am 06.09.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 31 EUR
Griechischer Abend im World Food Freiberg
Hier könnte man einen netten und lockeren Abend verbringen, wenn keine Firmenevents, große Geburtstagsfeiern usw. stattfinden und genügend Personal anwesend ist. Am 06.09.24 war das so. Das Personal war komplett mit dieser Situation überfordert. Getränke wurden nach 20 min geliefert und das " bestellte Essen" war nach 45 min auf dem Tisch. Positiv war die Vorspeisenplatte für 2 Personen die auch geschmacklich gut war. Leider lag hier auch das Problem, da wir eigentlich eine Mixplatte mit verschieden Fleischsorten bestellt hatten. Leider hat unser Kellner dies nicht beachtet und falsch aufgenommen. Das Ergebnis nach 2 Stunden folgte kein weiteres Essen und selbst die Frage, ob wir noch etwas trinken wollten, erfolgte nicht.
Somit beendeten wir verärgert unseren Griechischen Abend und stellten das Personal zur Rede. Man versuchte uns zu erklären und entschuldigte sich tausend mal für die entstandene Situation. Trotz eines kleinen Dankeschöns darf das nicht passieren.
Sicherlich hatte die Stadtverwaltung Freiberg mit Oberbürgermeister und Baubürgermeister sowie mit ihren Gästen einen besseren Abend.
Griechischer Abend im World Food Freiberg
Hier könnte man einen netten und lockeren Abend verbringen, wenn keine Firmenevents, große Geburtstagsfeiern usw. stattfinden und genügend Personal anwesend ist. Am 06.09.24 war das so. Das Personal war komplett mit dieser Situation überfordert. Getränke wurden nach 20 min geliefert und das " bestellte Essen" war nach 45 min auf dem Tisch. Positiv war die Vorspeisenplatte für 2 Personen die auch geschmacklich gut war. Leider lag hier auch das Problem, da wir eigentlich eine Mixplatte... mehr lesen
5.0 stars -
"Hier könnte man einen netten und lockeren Abend verbringen, wenn ..." Blitz
Griechischer Abend im World Food Freiberg
Hier könnte man einen netten und lockeren Abend verbringen, wenn keine Firmenevents, große Geburtstagsfeiern usw. stattfinden und genügend Personal anwesend ist. Am 06.09.24 war das so. Das Personal war komplett mit dieser Situation überfordert. Getränke wurden nach 20 min geliefert und das " bestellte Essen" war nach 45 min auf dem Tisch. Positiv war die Vorspeisenplatte für 2 Personen die auch geschmacklich gut war. Leider lag hier auch das Problem, da wir eigentlich eine Mixplatte
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Es steht fast gegenüber der schönen Freiberger Jakobikirche an der Himmelfahrtsgasse. Der Straßenname hat aber nichts mit „Christi Himmelfahrt“ oder einem Himmelfahrtskommando zu tun, nein, dieser Weg führte zum jetzt ehemaligen Ludwigschacht der Himmelfahrt-Fundgrube im Grubenrevier „Himmelfahrter Revier“, daher kommt der Straßenname.
Den alten Freibergern dürfte noch der alte Name "Restaurant Bergglöckchen“ bekannt sein, am 10. November 1878 eröffnet, dessen Inhaber 1905 Oskar Sturm war. (siehe meine Quelle, Bild und Text bei Facebook, https://www.facebook.com/100064467891416/posts/630677250711629/)
Über dem Haupteingang sieht man noch deutlich das namensgebende Glöckchen (hier eher die Glocke) sowie die gekreuzten Schlägel und Eisen.
Nebenbei und ergänzend bemerkt sei, "Bergglöckchen" ist auch der Name der Zeitschrift des Sächsischen Landesverbandes der Bergmann-, Hütten- und Knappenvereine e.V.
Kaum hatten wir nach dem Durchschreiten des Ein- und Ganges im Gastraum an dem reservierten Tisch Platz genommen, kam eine junge Servicekraft und brachte uns mit einem freundliche „Willkommen“ lächelnd die Speisekarten. Sie war überschaubar, also die Karte…
Der Service war nett, flink und aufmerksam.
Die von uns ausgesuchten Gerichte
- Murgh Kaali Mirch Tikka, dazu Basmatireis mit Kreuzkümmel gewählt für 16,50€
(Hähnchenbrustfilet, mit schwarzem Pfeffer, Sahne, frischem Koriander und Cashewnüssen)
- Punjabi Murgh Tikka Masala, dazu Butter Naan (Weizenbrot) für 17,50€
(gegrillte Hähnchenbrustfiletstücke in Curry-Butter-Tomatensauce mit Ingwer verfeinert)
- Mango Chicken, dazu Basmatireis mit Kreuzkümmel für 16,50€
(Hühnerfilet und Mangostücke in Safran-Sahnesauce) und
- mein Lamm Bhindi Masala dazu Basmatireis mit Kreuzkümmel für 18,50 €
(gegrillte Okraschoten mit Lammfleisch in würziger Currysauce)
haben 2 von 4en sehr gut geschmeckt.
Meine gegrillten Okraschoten in der Soße waren pappig, gar nicht so der erwartete Genuss und meine Vorstellung von einer würzigen Curry-Soße entsprachen so überhaupt gar nicht dem erhofften Geschmackserlebnis, sie war einfach nur flach und lasch. Frau FalkdS schmeckte ihr Mango Chicken eher nach einem Pfirsich-Chicken-Gericht.
Die Portionen der Hähnchenbrustgerichte waren auch etwas reichhaltiger.
Die 4 kleinen Salate machten ihrem Namen auch alle Ehre, je 3 Esslöffel marinierter Eisbergsalat und eine halbe Scheibe grüne Gurke, alles zusammen vielleicht ein Salat....
Leider gibt es nur ein indisches Getränk, eine Mischung aus Mangosaft und Joghurt. Die Konsistenz war derart, dass sogar der "Papierstrohhalm" nicht mal andeutungsweise umzufallen drohte, wenn man ihn egal in welcher Stellung los ließ. Aber geschmeckt hat es und das ist ja die Hauptsache und es hat "angesättigt"...
Mein dunkles Meissner Bier hat mir geschmeckt, indisches gab es ja leider nicht.
Auch Desserts waren gar keine im Angebot.
Uns hat es gut geschmeckt aber zu einem zweiten Besuch wird es wohl eher nicht kommen.
Das Fenster rechts neben dem Eingang war das Verkaufsfenster für den Imbiss des "Bergglöckchens".
Ich war mit knapp 100 Euro im Rennen, ach so, nur Barzahlung, steht schon draußen am Haupteingang…