"Leckere Speisen zu einem guten PLV und reichlich Sitzplätze vor dem Lokal"
Geschrieben am 02.02.2015 2015-02-02

"Mitten im Bermuda3Eck Bochum. Um draußen etwas zu trinken oder über Sky Fußball zu schauen, ist es OK."
Geschrieben am 31.01.2015 2015-01-31 | Aktualisiert am 31.01.2015

"Ein einmaliger Besuch - ein weiterer wird bestimmt nicht folgen"
Geschrieben am 24.01.2015 2015-01-24 | Aktualisiert am 24.01.2015

Montag: | 12:00 - 15:00 Uhr |
Dienstag: | 12:00 - 15:00 Uhr |
Mittwoch: | 12:00 - 15:00 Uhr |
Donnerstag: | 12:00 - 15:00 Uhr |
Freitag: | 12:00 - 15:00 Uhr |
Samstag: | 12:00 - 15:00 Uhr |
Sonntag: | 12:00 - 15:00 Uhr |
Montag: | 11:00 - 22:00 Uhr |
Dienstag: | 11:00 - 22:00 Uhr |
Mittwoch: | 11:00 - 22:00 Uhr |
Donnerstag: | 11:00 - 22:00 Uhr |
Freitag: | 11:00 - 22:00 Uhr |
Samstag: | 14:00 - 22:00 Uhr |
Sonntag: | 12:30 - 22:00 Uhr |
Montag: | 11:00 - 22:00 Uhr |
Dienstag: | 11:00 - 22:00 Uhr |
Mittwoch: | 11:00 - 22:00 Uhr |
Donnerstag: | 11:00 - 22:00 Uhr |
Freitag: | 11:00 - 22:00 Uhr |
Samstag: | 11:00 - 22:00 Uhr |
Sonntag: | 11:00 - 22:00 Uhr |
Madame plagte am Sonntag abend der Hunger. Ich hatte jetzt keine Lust großartig noch irgendwo hinzufahren und mein Hungergefühl hielt sich in Grenzen. Warum nicht mal wieder nach Vesuvio in Stiepel ? Mein Vorschlag wurde akzeptiert. Das Restaurant Vesuvio in Stiepel hat aber auch 2009 einen neuen Besitzer bekommen, wohl kurz nach unseren letzten Besuch. Das Personal war mir auch nicht mehr bekannt. Früher wurde es von der Fam. Anza geführt, wie all die anderen Vesuvio Restaurants bzw. Pizzaservice in Bochum. 1979 wurde auf der Kortumstraße / im heutigen Bermudadreieck das 1. Vesuvio Restaurant eröffnet . Später zog es eine Etage höher, wo es heute ein indisches Restaurant gibt, bevor es zur Brüderstraße umzog und auch vor ein paar Jahren verkauft wurde. 1990 kam dann noch die Pizzeria Vesuvio auf dem Freigrafendamm dazu, welche hauptsächlich dem Pizzataxi galt bzw. gab es vier oder fünf Tische um Vorort zu speisen. Dieses Lokal auf dem Freigrafendamm wurde dann auch vor ein paar Jahren verkauft - wird aber immer noch unter dem alten Namen geführt, allerdings nicht mehr in italienischer Hand und auch nicht mehr mit dem alten Personal. Zwischenzeitlich wurde dann noch diese Restaurant Vesuvio hier in Stiepel eröffnet.
Ambiente:
Das Lokal ist zweckmäßig eingerichtet, mit einer großen Fensterfront, wo sich die Fenster / Türen im Sommer öffnen lassen. Die Tische sind alle mit einer weißen Stofftischdecke, Besteck, weißer Stoffservierte, Vase mit Blume, einer Kerze (mit Teelicht) und den typischen Kantienen Salz- / Pfeffersteuer eingedeckt, so das es schon sehr freundlich aussieht. Innen gibt es ca. 45 / 50 Sitzplätze und im Sommer noch einige Tische vor der Tür. Das Lokal war gut besucht und die Altersklasse war von mitte 30 bis ende offen.
Begrüßung / Bestellung:
Wir wurden sehr freundlich von einen Herrn im mittleren Alter mit etwas weniger Haaren sehr freundlich begrüßt. Wir durften uns einen freien Tisch aussuchen und haben uns für den letzten Tisch auf der rechten Seite an der Fensterfront entschieden (lt. Rechnung Tisch 13). Man verabreichte uns die Speisekarten und fragte nach unseren Getränkewunsch. Es wurde ein Alster 0,3l für 2,50€ und einmal Cola Light 0,3l für ebenfalls 2,50 € geordert, welche schön gekühlt von einem anderen Herrn / Kellner gereicht wurden. Dieser wies uns auch noch auf eine Tafel an der Wand mit Tagesgerichten und einer zusätzlichen Tageskarte mit weiteren Gerichten am Anfang der Speisekarte hin, welche diverse Vorspeisen, Salate, Suppe, Pasta, Pizza, Fisch und Fleischgerichte beinhaltete. Da ich nicht wirklich großen Hunger hatte, sollte es bei mir mal wieder der Klassiker Penne Rigate All Arrabiata molto picante für 6.-€ und für Madame von der Tageskarte einmal Kaninchenfilet mit Steinpilzen, Knoblauch und Beilagen für 16,50 € sein.(ich fragte mich insgeheim, ob das mit dem Kaninchen in einem italienischen Restaurant gut gehen kann)
Essen:
Zuerst wurde uns ein Teller mit jeweils pro Person 2 Pizzabrötchenhälften als Brusschetta und 2 Pepperonis sowie eine Pfeffdermühle dazu gereicht. Sie haben geschmeckt, waren jetzt aber nichts besonderes. Nach angenehmer Wartezeit, wurden uns dann die bestellten Speisen serviert. Meine Penne all Arrabiata wurden sehr heiß serviert, von der Menge her gut bemessen und waren von der Festigkeit und der Sauce sehr lecker. Schärfe war genügend vorhanden und auch reichlich Zwiebeln und Pepperonis ließen sich auf dem Teller finden. Dieses Pastagericht war sehr lecker und schmeckte mir sogar erheblich besser als am Freitag abend in der Trattoria in Dortmund. Madame bekam gleichzeitig einen großen Teller mit dem Kaninchenfilet, mit Steinpilzen, ausreichend Knobi, und einen Beilagenteller mit Blumenkohl, frittierten Kartoffelscheiben und ein paar kleine Tomatenstückchen vom Brusschetta. Es war auch sehr heiß und von der Menge her auch OK. Das Kaninchenfilet mit Sauce und den Pilzen schmeckten ihr sehr gut. Die von mir probierten Kartoffelscheiben waren mir persönlich ein wenig zu lange frittiert worden - ob diese jetzt selbstgemacht oder ein Convenience Produkt war, kann ich nicht zu 100% sagen, doch ich vermute mal das letzige. Die Bedenken bezüglich des Kaninchen waren zum Glück ohne Grund und somit kann für unser Essen diesmal ohne Bedenken 4 Sterne verteilt werden.
Zwischenzeitlicher Getränkenachschub klappte auch vorzüglich. Während des Essens und auch anschließend wurden wir dezent gefragt, ob wir zufrieden wären. Nach dem Abräumen fragte uns der Kellner, ob wir noch gerne einen Limoncello oder Grappa aufs Haus hätten. Madame wählte den Limoncello und ich den Grappa, welche uns beiden schmeckten.
Fazit:
Trotz eines nicht italienischen Kochs, schmeckte uns das Essen sehr gut. Wir wurden freundlich und aufmerksam bedient und das PLV paßte für unsere verzehrten Speisen auch. Wir werden bei Gelegenheit bestimmt nochmals dort einkehren, zumal es auch nicht weit entfernt liegt.